Seestadtschmiede Rückblick - Schmiede punktet durchweg, U17 siegt erneut

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen einer erfolgreichen Seestadtschmiede. Von der U17 bis runter zur U13 konnten die Halterner Junioren sogar Siege einfahren. Hier habt ihr die Kurzberichte.

U17 vs. SuS Olfen - 2:1 (2:0)

Die U17 um Cheftrainer Sascha Burzynski hat anscheinend Blut geleckt. Nach einer langen Durststrecke konnte die Mannschaft am letzten Wochenende den ersten Saisonsieg feiern und ließ diesem Erfolg am vergangenen Spieltag direkt den nächsten Dreier folgen. Beim Ex-Klub des Halterner Trainers führte die Mannschaft bereits zur Pause durch Tore von Luke Liebenau und Khalil Farhan mit 2:0 und brachte diesen Vorsprung, trotz zwischenzeitlichem Anschluss des Gegners, über die Zeit. Mit dem Erfolg klettern die Truppe weiter und ist nun nur noch zwei Zähler vom rettenden Ufer entfernt.

U15 vs. DJK Hordel II - 2:1 (2:0)

Ebenfalls erfolgreich, jedoch bereits zum sechsten Mal im siebten Spiel, war die U15 mit Coach Yasin Aldibas, die den Bochumer Konkurrenten der DJK Hordel II schlagen konnte. Mit nun 18 Punkten rangieren die Halterner auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kirchhellen. Einzig bei der Tordifferenz hat der Primus noch einen kleines Stück die Nase vorne. Am nächsten Wochenende wartet das Derby gegen den VfB Hüls auf die Seestadt-Jungs.

U14 vs. BWW Langenbochum U15 II - 7:2 (2:1)

Ein wahres Schützenfest feuerte die U14 des TuS im Gastspiel in Langenbochum ab. Hatten sie den ersten Durchgang noch mit angezogener Handbremse mit einer 2:1-Führung beendet, brachen in der Defensive des Gegners, sowie in der Offensive der Seestädter alle Dämme. Spätestens nach drei Toren binnen elf Minuten war die Messe schließlich gelesen und die TuS'ler standen als Sieger fest.

U13 vs. VfB Kirchhellen - 2:0 (1:0)

Einen souveränen Auftritt legte die U13 von Cheftrainer Sebastian Amendt aufs Parkett und schlug den VfB Kirchhellen leistungsgerecht mit 2:0. Durch den mittlerweile fünften Sieg im achten Spiel behauptet die Seestadt-Elf den vierten Tabellenplatz und hat nun fünf Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter aus Waltrop.

U12 vs. SG Wattenscheid II - 4:4 (2:1)

Einen torreichen Schlagabtausch lieferte sich die U12 im Freundschaftsspiel gegen die Reserve der SG Wattenscheid 09. Zum Pausentee führte die Mannschaft um Übungsleiter Nunzio Giustra mit 2:1, kassierte in Durchgang zwei dann aber drei Tore, während sie selbst noch zwei erzielten und sich am Ende die Testspiel-Punkte teilten.


Seestadtschmiede Rückblick - U13 ist bereit fürs Spitzenspiel, U12 gewinnt Derby

U19 vs. DJK TuS Hordel - 6:3 (2:2)

Ein wahrhaft spektakulären Schlagabtausch lieferte sich die U19 mit der DJK TuS Hordel am Sonntagmorgen in der Stauseekampfbahn. Trotz zweimaliger Führung in der ersten Halbzeit, Kerim Cakalli und Auron Etemi trugen sich in die Torschützenliste ein, ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Kabine. Aus der kamen die Seestädter dann denkbar schlecht und kassierten prompt den 2:3-Rückstand, ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und antworteten postwendend mit dem Ausgleich. In der Folge war es ein Spiel auf ein Tor, die Überlegenheit und Effizienz der Seestädter machte sich dann auch bezahlt. Binnen 20 Minuten erzielte die Truppe drei Treffer und entschied das Spiel für sich.

4 Spiele, 12 Punkte - 18:6 Tore

U17 vs. Wacker Obercastrop - 1:2 (0:0)

Eine ansprechende Leistung zeigte die TuS-U17 gegen den Ligarivalen Wacker Obercastrop und stand am Ende doch wieder ohne Punkte da. Die Führung der Gäste kurz nach der Pause egalisierte Leo Amendt sofort, doch die Defensive der Halterner war nur zwei Minuten später nicht aufmerksam genug und kassierte den erneuten Rückstand. Dabei sollte es dann auch bleiben, was die U17 weiterhin ohne Punkte in der Bezirksliga Staffel 6 da stehen lässt.

4 Spiele, 0 Punkte - 4:23 Tore

U14 vs. Sportfreunde Stuckenbusch - 0:3 (0:1)

Gegen einen physisch sehr präsenten Gegner legte die U14 los wie die Feuerwehr und erspielte sich direkt eine gute Chance, ließ diese aber ungenutzt. Im Anschluss bekamen die Seestädter keinen Zugriff auf den Gegner und kassierten prompt den Rückstand. Damit ging es in die Pause, aus der beide Mannschaften auf Augenhöhe herauskamen. Wirkliche Torgefahr sollte sich jedoch bis in die Schlussphase nicht aufbauen, dort machten es die Gäste aus Recklinghausen dann besser und nutzten zwei Unachtsamkeiten für die Entscheidung.

3 Spiele, 3 Punkte - 4:11 Tore

U13 vs. SV Horst-Emscher - 1:0 (0:0)

In einem zerfahrenen Spiel setzte sich die U13 am Ende verdient gegen den SV Horst-Emscher durch und konnte so seine Punktausbeute auf zehn Zähler ausbauen und grüßt damit weiterhin von Rang drei mit zwei Punkten Rückstand auf das Spitzenduo des VfB Waltrop und der SG Wattenscheid.

Zur Vorbereitung auf das anstehende Spitzenspiel gegen die SGW am nächsten Samstag testete die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Amendt am Sonntag noch gegen die NLZ-Teams vom VfL Osnabrück und Arminia Bielefeld und präsentierte sich dabei ordentlich.

4 Spiele, 10 Punkte - 8:1 Tore

Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:

U12 vs. SuS Polsum - 2:1 (0:0)

E1 vs. SuS Polsum - 4:7 (1:2)

 

 


Seestadtschmiede Rückblick - U19 baut Serie aus, U15 macht Derby-Pleite gut

U19 vs. TSC Eintracht Dortmund II - 4:2 (1:0)

Die Weste bleibt blütenweiß. Die A-Junioren bleiben auch gegen den TSC Eintracht Dortmund ohne Punktverlust und bauen ihre Siegesserie auf nun drei Spiele aus. Beim Dortmund Kontrahenten war es erneut Lennart Isensee, der die Seestädter zur Pause in Führung schoss. Kurz nach der Pause durfte sich dann Musa Günes in die Torschützenliste eintragen und brachte seine Mannschaft damit auf die Gewinnerstraße. Den Deckel drauf machten schließlich Auron Etemi und Niels Veverka, die mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten auf 4:0 stellten. Kurz vor dem Ende kam die Eintracht zwar nochmal ran, für einen Punktgewinn reicht es aber nicht mehr.

3 Spiele, 9 Punkte - 12:3 Tore

U17 vs. Westfalia Langenbochum - 0:10 (0:6)

Eine herbe Niederlage musste die U17 bei Westfalia Langenbochum einstecken. Schon zur Pause lag die Mannschaft um Cheftrainer Sascha Burzynski mit 0:6 hinten und musste in Durchgang zwei vier weitere Tore hinnehmen. Damit bleibt die Truppe auch im dritten Spiel der neuen Saison noch ohne Punktgewinn und findet sich auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksliga Staffel 6 wieder.

3 Spiele, 0 Punkte - 3:21 Tore

U15 vs. SSV Buer - 4:3 (2:1)

Eine tolle Reaktion auf die Derby-Niederlage am letzten Wochenende zeigte die U15 des TuS beim SSV Buer und sicherte sich einen 4:3-Auswärtssieg bei den Gelsenkirchenern. Besonders in den 12 Minuten nach dem 2:1-Pausenstand entwickelte sich ein Schlagabtausch der besonderen Art, der letztlich im 4:3-Erfolg der Seestädter endete, die mit nun sechs Punkten aus drei Spielen auf Rang drei springen.

3 Spiele, 6 Punkte - 8:6 Tore

U14 vs. Westfalia Langenbochum U15 - 1:8 (0:4)

Gegen einen physisch starken Gegner musste sich die U14 letztlich deutlich geschlagen geben. Die individuell stark aufgestellen Langenbochumer konnten sich schon zum Pausenpfiff eine gute Ausgangslage schaffen und mit einer 4:0-Führung in die Kabine gehen. Die Seestädter gaben alles, suchten kreative Lösungen im Ballbesitz und verteidigten taktisch klug, für einen Punktgewinn sollte es aber am Ende leider nicht reichen.

3 Spiele, 3 Punkte - 4:8 Tore

U13 vs. DJK TuS Hordel - 1:1 (1:0)

Die U13 um Coach Sebastian Amendt erwischte gegen ambitionierte Bochumer Gäste einen Traumstart und ging in der neunten Minute durch einen Elfmeter in Führung. Diesen Vorsprung konnte das Team schließlich auch mit in die Pause nehmen. Aus dieser kamen die Gäste jedoch besser raus und erzielten ebenfalls per Strafstoß den Ausgleich. In der Folge gab es mehrere Möglichkeiten auf beiden Seiten, jedoch ohne den Weg ins jeweilige Tor zu finden. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden auf dem Spielbogen, mit dem die Halterner ihre Position in der Spitzengruppe der Liga festigen.

3 Spiele, 7 Punkte - 7:1 Tore

Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:

U12 vs. SSV Buer - 4:1 (2:0)

E1 vs. Westfalia Langenbochum - 3:10 (1:3)

E2 vs. SV Hochlar II - 0:9 (0:5)

 


Seestadtschmiede Rückblick - U19 siegt, U14 gewinnt Derby, Deutliche Pleite für E-Junioren

U19 vs. SuS Stadtlohn - 3:1 (1:0)

Der älteste Jahrgang der Seestadtschmiede schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Auch die zweite Partie der Spielzeit gegen die SuS Stadtlohn konnte die Truppe um das Trainerduo Dave Marnold und Karol Spanger gewinnen. Bereits in der siebten Spielminute brachte Lennart Isensee die Seestädter auf die Gewinnerstraße und stellte kurz nach der Halbzeit mit seinem zweiten Treffer des Tages die Weichen auf Sieg. Für die Entscheidung sorgte dann Kevin Stenzel, der in der 60. Minute auf 3:0 stellte. Der Anschlusstreffer in der 89. Spielminute war letztlich nur noch Ergebniskosmetik der Gäste.

2 Spiele, 6 Punkte - 8:1 Tore

U17 vs. SSV Buer - 2:6 (2:4)

Eine torreiche Partie erlebte die TuS-U17 am vergangenen Samstag gegen den Gelsenkirchener Ligarivalen SSV Buer. Bereits zur Halbzeit lag die Mannschaft von Cheftrainer Sascha Burzynski mit 2:4 hinten und das die Halterner nach acht Minuten bereits zwei Tore, unterbrochen von einem Gegentor, durch Frederick Krause und Luke Liebenau erzielt hatten. In der Folge ließen sie sich aber den Schneid abkaufen und kassierten bis zur Pause noch drei weitere Gegentore. Damit war die Messe in Durchgang zwei gelesen, wo die Gegner noch zwei Tore nachlegen konnten.

2 Spiele, 0 Punkte - 3:11 Tore

U15 vs. SpVgg Erkenschwick - 1:2 (1:0)

Eine Niederlage musste die U15 des TuS Haltern am See im Lokalduell mit der SpVgg Erkenschwick einstecken. Trotz Halbzeitführung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn gegen den Nachbarn. Die Gegentore in der 48. und 61. Spielminute zogen dem Team den Zahn und ließen sie ohne Zähler zurück. Nach dem Auftaktsieg am letzten Wochenende rangiert die Mannschaft damit aber weiterhin in der oberen Tabellenhälfte.

2 Spiele, 3 Punkte - 4:3 Tore

U13 vs. TSV Marl-Hüls - 4:0 (2:0)

Besser lief es für die U13, die sich im Derby deutlich gegen den TSV Marl-Hüls durchsetzen konnte und somit den zweiten Sieg im zweiten Spiel feiern konnte. Nach zwei Toren in der ersten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag binnen zwei Minuten für die Entscheidung im Nachbarschaftsduell. Die Mannschaft von Sebastian Amendt behält somit ihre weiße Weste und rangiert auf Platz zwei der Tabelle direkt hinter dem Spitzenreiter aus Waltrop.

2 Spiele, 6 Punkte - 6:0 Tore

U12 vs. TSV Marl-Hüls II - 1:4 (1:2)

Nunzio Giusta und sein Team der U12 mussten derweil eine Niederlage gegen die Reserve des TSV einstecken. Zwar kam die Mannschaft nach einem 0:2-Rückstand kurz vor der Pause noch einmal zurück, mehr war am Ende gegen gute Marler aber nicht drin.

2 Spiele, 3 Punkte - 4:4 Tore

Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:

E1 vs. TuS Sythen - 0:13 (0:9)

E2 vs. SF Stuckenbusch - 1:6 (0:3)

 


Sebastian Amendt wird Leiter Talentschmiede - Reserve-Posten frei

Das interne Personalkarussell beim TuS Haltern am See hat sich gedreht. Der bisherige Cheftrainer der U23, Sebastian Amendt, wechselt in die Jugend und wird als Leiter Talentschmiede die strategische und inhaltliche Verantwortung über den Leistungsbereich der Nachwuchsabteilung, also die U15 bis U19, sowie die strategische Verantwortung für die gesamte Jugendabteilung übernehmen. Für seinen Posten in der Reserve der Seestädter sucht der Verein nun nach einem Nachfolger.

“Sebastian steht, nicht nur als Pädagoge, für eine ausgezeichnete Ausbildung von Kindern und Jugendlichen”, so Abteilungsleiter Fussball, Daniel Haxter, der weiter ausführt “Er wird das Ausbildungskonzept mit seiner Expertise weiter verfeinern und mit Leben füllen. Die Zielsetzung ist eine noch bessere, wohnortnahe Ausbildung und die optimale Betreuung und Begleitung der Talente auf dem Weg in den Seniorenfußball.”

Für den 38-Jährigen ist der Schritt in den Jugendbereich kein neues Terrain, er betreut bereits die U12 der Seestädter und sagt zu seiner neuen Aufgabe: “Ich bin der festen Überzeugung, dass der Schlüssel für eine nachhaltige und sinnvolle Vereinsarbeit die Jugend ist. Aus diesem Grund möchte ich mich in meiner neuen Tätigkeit besonders um Inhalte kümmern, die dem Talentschmiede-Charakter des TuS Haltern am See gerecht werden.”

Mit dem Wechsel von Sebastian Amendt ist der Posten des U23-Cheftrainers in der kommenden Bezirksliga-Saison 2022/23 vakant. Der TuS Haltern am See sucht für diese Aufgabe einen (Spieler-)Trainer, auf den folgendes Profil zutrifft: Im besten Fall kann der neue Übungsleiter eine Trainerlizenz vorweisen und hat bereits erste Erfahrungen als Trainer einer Seniorenmannschaft gesammelt. Durch die große Bedeutung der U23 im Ausbildungskonzept des Vereins ist es wichtig, dass der zukünftige Trainer gerne mit jungen Spielern arbeitet und diese fördert und fordert. 

Interessierte Trainer können sich beim Abteilungsleiter Fußball, Daniel Haxter, unter der Mail daniel.haxter@tushalternamsee.de melden. 


U19 krönt sich zum Kreispokalsieger - Hachmann erzielt Siegtreffer

Die A-Junioren des TuS Haltern am See waren als großer Favorit ins Endspiel um den Kreispokal gegen die JSG Lembeck/Rhade/Deuten gegangen und wurden dieser Rolle schnell gerecht, doch das spiegelte sich nicht im Ergebnis wieder.

Die Gegner aus Lembeck waren mit großer Unterstützung angereist und wurden von rund 150 mitgereisten Anhängern angefeuert. Diese Stimmung stachelte den Underdog an, der sich in den ersten Minuten der Partie stabil präsentierte und wenig zuließ. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Überlegenheit des klassenhöheren TuS aber deutlich. Mit viel Geduld erspielten sich die Mannen von Cheftrainer Dave Marnold erste Chancen. Diese Mühen trugen dann kurz vor der Pause Früchte, als Malte Hachmann die Seestädter in Führung schoss.

Auch der zweite Durchgang war geprägt von viel Kampf und wenig Chancen. Das Lembecker Bollwerk tat alles, um die Halterner vom eigenen Tor wegzuhalten. Der TuS machte es dem Gegner aber auch einfach, denn die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig. So blieb es bei dem knappen Vorsprung, der in kurz vor Schluss dann noch einmal vollkommen unnötig in Gefahr geriet. Angefeuert durch den mitgereisten Anhang fassten die Lembecker noch einmal ihren Mut zusammen und sorgte so für Chaos beim Favoriten aus Haltern. Gefährlich wurde es aber nicht mehr, weshalb am Ende der verdiente, wenn auch knappe, Sieg feststand.

Durch den Pokalsieg hat sich die U19 für den Westfalenpokal qualifiziert. Dort wartet das erste Spiel noch in diesem Jahr. Am 12. Dezember empfängt der TuS zuhause den Landesligisten SV Heide Paderborn in der Stauseekampfbahn.


Pokalsensation - U17 deklassiert SpVgg Erkenschwick und steht im Finale

Am Mittwochabend stand das B-Junioren-Kreispokalhalbfinale an und die U17 des TuS hatte die SpVgg Erkenschwick zu Gast. Als niedriger spielende Mannschaft waren die Seestädter als klarer Außenseiter in die Partie gegangen, bewiesen aber schnell, dass jegliche Rollenzuteilung für die Katz war.

Die Anfangsphase gehörte erwartungsgemäß den Gästen aus Erkenschwick, die den besseren Start fanden, während die Hausherren mit viel Respekt gegenüber dem Favoriten erst in die Partie finden mussten. Das dauerte jedoch nicht lange, denn bereits nach 25 Minuten gingen die Seestädter in Führung. Ein Eigentor von Erkenschwicks Etem Simsek brach den Bann, ehe Mohammad Ahmadzai nur drei Minuten später nachlegen konnte und so für die 2:0-Halbzeitführung des TuS sorgte.

Auch der zweite Durchgang gehörte in der Folge der Halterner Heimelf, die ihren Vorsprung prompt auf 3:0 ausbauen konnte (43.). Als dann rund 12 Minuten später auch noch Kevin Stenzel zum 4:0 einnetze, lag die Sensation in der Luft. Doch die Halterner machten unbeirrt weiter und schraubten das Ergebnis durch eine engagierte Leistung weiter in die Höhe. So ließen sie sich auch vom zwischenzeitlichen 1:5-Anschlusstreffer der Spielvereinigung nicht aus der Ruhe bringen und schlossen das Spiel in der 73. Minute mit dem Tor zum halben Dutzend ab.

Mit dem Schlusspfiff standen die Mannen von Christian Kevering und Tim Okrongli dann schließlich im Kreispokal-Finale. Eine Leistung, die die Übungsleiter stolz machte, wie Okrongli nach dem Spiel zu berichten wusste: "Die Jungs haben es überragend gemacht. Es hat uns in die Karten gespielt, dass der Gegner genau so aufgetreten ist, wie wir ihn erwartet haben. Die Mannschaft hat die Vorgaben hervorragend umgesetzt und sich zwischendurch in einen Rausch gespielt. Insgesamt kann man sagen, dass Erkenschwick einen sehr schlechten und wir einen sehr guten Tag erwischt haben", so der Coach, der erfolgshungrig anfügt "Jetzt wollen wir das Ding im Finale natürlich auch in die Stauseekampfbahn holen."

Im Kreispokal-Finale wartet nun der Lokalrivale vom TSV Marl-Hüls auf die Seestädter. Die Marler konnten sich im anderen Halbfinale mit 2:1 gegen Blau-Weiß Westfalia Langenbochum durchsetzen.

 


Spektakel in Schermbeck - U19 schmeißt Konkurrenten fulminant aus dem Pokal

In der Liga trennen die beiden Mannschaften aus Schermbeck und Haltern nur zwei Punkte, weshalb das Duell im Kreispokal schon vor der Partie als knappe Geschichte ausgemacht wurde. Das wurde es am Ende auch, jedoch nur auf dem Papier.

Die Hausherren um das Brüdergespann Okan und Tufan Yilmaz an der Seitenlinie, beide bis zum letzten Sommer noch im U19-Trainergespann des TuS, legten in der elften Minute vor und gingen in Führung. Davon ließen sich die Seestädter aber nicht abschrecken und schlugen bis zur Pause gleich dreifach zurück. Malte Hachmann und Doppelpacker Alex Bilski drehten das Spiel zu Gunsten der Gäste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen die Schermbecker noch einmal auf 2:3 ran.

Im zweiten Durchgang sorgte der TuS schnell für klare Verhältnisse. Mit einem Doppelschlag in der 54. und 56. Spielminute durch Alexandros Tzikas und Alex Bilski schraubten sie die Führung auf 5:2 hoch und sorgten damit für die vermeintliche Vorentscheidung. Doch in diesem Spiel war nicht sicher, bis nicht der Schlusspfiff ertönte. "Den Jungs fehlt aktuell noch ein wenig die Abgezocktheit, weshalb wir den Gegner länger als nötig im Spiel gehalten haben", bilanzierte Cheftrainer Dave Marnold nach der Partie.

So kam es, dass die Heimelf des SVS nochmal auf 4:5 aufschließen und für Spannung sorgen konnte. Die Truppe des TuS ließ sich aber nicht beirren und stellte den alten Abstand durch Treffer von Alex Bilski und Julian Stöcker wieder her. Mit insgesamt vier Treffern war Alex Bilski damit der überragende Mann im Halterner Trikot. Der Angreifer war nach dem Spiel stolz auf seine Mannschaft und sagte: "Wir sind als Mannschaft ab Minute eins gut ins Spiel gekommen und haben um jeden Zweikampf gekämpft. Die Tore sind durch tolle Konter und individuelle Leistungen gefallen."

Die letzten Minuten der Partie machten diesen Pokalabend dann schließlich rund. Zwei Tore auf Seiten der Hausherren, sowie der achte Treffer von TuS-Spieler Kerim Cakalli besiegelten den 8:6-Endstand und das Weiterkommen des TuS Haltern am See. "Am Ende war es ein hochverdienter Sieg gegen einen unangenehmen Gegner", fasste Dave Marnold das Torfestival zusammen.

Gute Besserung senden wir an dieser Stelle noch an TuS-Spieler Jonas Kruppa, der sich in der Anfangsphase schwer verletzt hat und mit dem Krankenwagen abgeholt werden musste. Komm schnell wieder auf die Beine, Jonas!


Talentschmiede-Rückblick: Derbysiege für U16 und U12

Der Talentschmiede-Rückblick wird präsentiert von 

U19 - Keine Punkte gab es für unsere ältesten Junioren beim Ligakonkurrenten TSC Eintracht Dortmund II. Durch ein Tor der Hausherren in der 42. Spielminute unterlagen die Seestädter am Ende mit 0:1 und traten die Rückreise ohne Punkte an. Die Mannschaft von Dave Marnold und Karol Spranger bleibt damit jedoch auf dem fünften Tabellenplatz und hat nun fünf Zähler Rückstand auf das Spitzenduo aus Waltrop und Dortmund.

U17 - Ein torloses Unentschieden sahen die Zuschauer am Sonntagmorgen in der Stauseekampfbahn, wo die U17 des TuS auf den SSV Buer traf. In einer lange ausgeglichenen Partie fand sich nach 80 Minuten Spielzeit kein Sieger, weshalb sich die Teams die Punkte teilten. Der TuS verteidigt damit Rang drei und bleibt in Schlagdistanz zur Tabellenspitze, die momentan die DJK TuS Hordel mit fünf Punkten Vorsprung inne hat.

U16 - Einen deutlichen Erfolg konnte hingegen die U16 erringen. Im Derby gegen die JSG ETuS-Lippramsdorf ließ die Mannschaft von Cheftrainer Albertino Pinto in der zweiten Halbzeit nichts anbrennen und brachte die 2:1-Halbzeitführung nicht nur über die Zeit, sondern baute sie noch zu einem 5:1-Endergebnis aus.  Mit neun Punkten aus vier Spielen steht die Mannschaft nun auf dem zweiten Tabellenplatz, drei Zähler hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Westfalia Langenbochum.

U15 - Das war nichts. Eine deutliche Niederlage musste die U15 im Heimspiel gegen die SuS Stadtlohn einstecken. Nachdem die Mannschaft von Yasin Aldibas zur Pause noch knapp mit 0:1 zurücklag, sorgten die Gäste schnell für klare Verhältnisse und siegten am Ende verdient mit 3:0. Mit einem Punkt aus fünf Spielen rangiert der TuS damit in der Abstiegszone, hat mit drei Zählern auf das rettende Ufer aber weiterhin alle Zügel in der Hand.

U12 - Neben der U16 konnte auch die U12 des TuS einen Derbysieg feiern. Am Samstagmorgen besiegte die Truppe von Sebastian Amendt den SV Bossendorf knapp mit 2:1 und konnte damit ihre Punkteausbeute in dieser Spielzeit auf sechs Zähler ausbauen. Damit rangieren sie auf Platz zwei hinter dem Tabellenführer FC Marl.

E1 & E2 - In der E-Jugend reihte sich ein Torfestival an das andere, leider jedoch nicht zu Gunsten der Seestädter. Während die E1 sich mit 4:7 dem VfB Hüls geschlagen geben musste, verlor auch die E2 gegen den anderen Marler Traditionsverein TSV Marl-Hüls mit 3:8.


Marnold-Nachfolge geklärt - Yasin Aldibas übernimmt die U15 des TuS Haltern am See

Nach der Beförderung von Dave Marnold zum neuen U19-Trainer ist nun auch die dabei entstandene Lücke in der U15 gefüllt worden. Von Westfalia Hernes U15 stößt Yasin Aldibas zum TuS Haltern am See.

Der junge Übungsleiter trainierte bis zur corona-bedingten Annullierung der Saison die U15 von Westfalia Herne in der Landesliga und blickte deshalb auf reichlich Erfahrung im überkreislichen Juniorenfußball zurück. Das Engagement beim TuS Haltern am See sieht er trotz der niedrigeren Spielklasse jedoch nicht als Rückschritt, wie er betont. „Der Verein hat sich mit Weitsicht für das neue Konzept entschieden und bereits gezeigt, dass es Früchte trägt. Daran will ich gerne mitarbeiten und meinen Teil dazu beitragen, dass der Verein erfolgreich ist“, sagt Yasin Aldibas. „Des Weiteren hat mich auch die neue Herausforderung gereizt, unter den hier gegebenen, hervorragenden, Strukturen etwas neues aufzubauen und den Verein nach oben zu bringen“, ergänzt der 27-Jährige.

Jugendleiter Sven Weber freut sich derweil auf den neuen Coach und blickt zuversichtlich auf die Zusammenarbeit: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Yasin einen Trainer gefunden haben, welcher die Arbeit von Dave und Lars weiterführt. Er hat uns in den Gesprächen von Anfang an überzeugt und verfügt darüberhinaus über hochklassige Erfahrung im U15-Bereich. Mit seiner Verpflichtung sind wir nun in der U15 bestmöglich aufgestellt.“

Für die kommende Spielzeit 2021/22 sucht die U15 noch Spieler. Interessierte Kicker der Jahrgänge 2007 und 2008 können sich für ein Probetraining anmelden. Dieses findet unter aktuellen Bedingungen im Einklang mit dem Corona-Schutzverordnung in der Stausee-Kampfbahn in Haltern statt. Ansprechpartner ist Jugendleiter Sven Weber. Seine E-Mail lautet sven.weber@tushalternamsee.de