U19 gelingt Sensation - Seestädter schmeißen Münster aus Westfalenpokal
Als klarer Außenseiter in die Partie gegangen, entpuppte sich die Mannschaft des TuS als wahrer Pokalschreck für die U19-Bundesligisten aus Münster. Bereits nach drei Minuten brachte Kevin Stenzel die Hausherren in Führung, die in der Folge nicht locker ließen und den Favoriten durchgehend unter Druck setzten. Dieser Aufwand wurde dann nach einer knappen halben Stunde belohnt, als die Seestädter gar das zweite Tor nachlegen könnten und so schon eine kleine Vorentscheidung für die Sensation legten. Daran änderte auch der Anschlusstreffer der Preußen kurz vor der Pause nichts mehr.
Im zweiten Durchgang bewies die Defensive des TuS Durchhaltevermögen und Willenskraft und wehrte jegliche Angriffsversuche der Münsteraner ab. So blieb es auch nach 90 Minuten beim viel umjubelten Halterner Pokalerfolg vor toller Kulisse in der Reifen Stiebling Jugendarena. Lange Zeit zum feiern haben die TuS'ler jedoch nicht. Bereits am 22. März empfangen sie den U19-Bundesligisten VfL Bochum in Haltern zum Pokal-Viertelfinale und wollen dort dem nächsten Hochkaräter ein Bein stellen.
Talentemonat im März - Freie Probetrainings für die Jahrgänge 2010 bis 2015
Um allen interessierten und talentierten Juniorenspielern die Möglichkeit zu geben, sich beim TuS Haltern am See vorzustellen, bietet der Verein im gesamten März die Möglichkeit an, ein Probetraining zu absolvieren. Folgende Trainingszeiten gelten für diese Möglichkeiten, mit der Bitte, sich vorher bei einem der Jugendleiter anzumelden:
Jahrgänge 2010 bis 2012:
Montag
Jahrgang 2013 bis 2015:
Mittwoch/Freitag
Dienstag/Donnerstag
KONTAKT
Sebastian Amendt - 0173/7590641
Nunzio Giustra - 0172/2668424
talentschmiede@tushalternamsee.de
Ab Februar: Kerstin Schemmer besetzt Geschäftsstelle
Gute Neuigkeiten für alle TuS'ler. Ab Anfang Februar ist die Geschäftsstelle des TuS in der Stauseekampfbahn wieder besetzt. Kerstin Schemmer unterstützt den TuS zukünftig ehrenamtlich und kümmert sich in den Geschäftsstellen-Zeiten hauptsächlich um die Anliegen der Mitglieder, sowie um administrative Aufgaben rund um die Fußball-Abteilung und den Gesamtverein.
Tobias Radas, 1. Vorsitzender des Gesamtvereins, freut sich über die Unterstützung und sagt: "Wir sind Kerstin sehr dankbar für die Unterstützung und freuen uns, dass wir den Mitgliedern, Partnern und Freunden des TuS Haltern am See zukünftig wieder eine kompetente Ansprechpartnerin in der Stauseekampfbahn anbieten können. Dies ist ein weiterer Schritt, um den Verein für die Zukunft bestmöglich aufzustellen und die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen."
Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle werden zukünftig montags, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, sowie donnerstags, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, sein. Darüber hinaus kann man die Geschäftsstelle natürlich weiterhin über die Mail-Adresse info@tushalternamsee.de erreichen.
U13 brilliert in hochbesetztem Turnier und wird Dritter
Eine tolle Leistung hat die Mannschaft von Sebastian Amendt und Frank Frentrop am Wochenende bei den 1. JZL Masters gezeigt und sich gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchsetzen können. In der Zwischenrunde am Samstag ließen sie Gegner wie den BSV Menden und die Sportfreunde Siegen in der Gruppe hinter sich und sicherten sich dank des Finalsiegs über den SC Wiedenbrück das Ticket für die Finalrunde am darauffolgenden Sonntag.
Dort setzten sie dann nochmal eine Schippe auf die Leistung vom Vortrag und beendeten ihre Gruppe mit 15 Punkten aus fünf Spielen und Siegen über die Teams von Schalke 04 und Rot-Weiss Essen. Während die TuS-Truppe im Viertelfinale dann die Oberhand über den SV Deutz behielt, fehlten im Halbfinale gegen den Hombrucher SV die Kräfte und das Spiel ging verloren. Dennoch belohnte sich das Team für die starke Leistung im Spiel um Platz 3 und wies dabei erneut den FC Schalke 04 in seine Schranken.
U13 erobert den Borussia-Park
Tolles Erlebnis für die U13 des TuS: Im Rahmen der Initiative "Lernort Stadion" (www.lernort-stadion.de) besuchte die Mannschaft, angeführt von Trainer Sebastian Amendt, den Borussia-Park von Borussia Mönchengladbach. Neben verschiedenen Teambuilding-Maßnahmen und Aktionen durfte natürlich auch ein Rundgang durch das Bundesliga-Stadion nicht fehlen. Neben dem Presseraum und der Einrichtung der Polizeistelle im Stadion wurde auch der heilige Rasen besichtigt.
Weiterbildung: Nunzio Giustra erhält Trainer-B-Lizenz
Tolle Neuigkeiten aus der Seestadtschmiede: U12-Trainer und Jugendleiter U13 bis Minis, Nunzio Giustra, hat in der zurückliegenden Woche erfolgreich den Lehrgang zur B-Lizenz abgeschlossen und darf damit künftig Senioren bis zur Oberliga und Junioren unterhalb der Regionalliga trainieren.
Wir gratulieren dir herzlich zu diesem tollen Erfolg, lieber Nunzio!
Ab 04.12. - Weihnachtsbaumverkauf in der Stauseekampfbahn
Liebe TuS’ler,
Das vergangene Jahr hat uns in vielerlei Hinsicht gefordert und einiges abverlangt. Trotz allerlei Höhen und Tiefen habt ihr uns aber nicht nur die Treue gehalten, sondern uns auch nach euren Möglichkeiten unterstützt. Dafür wollen wir Danke sagen und mit euch zusammen das Jahr ausklingen lassen. Am 04. Dezember startet unser Weihnachtsbaumverkauf an der Stauseekampfbahn rund um das letzte Ligaspiel der Fußballer gegen die Spvgg. Erkenschwick.
Wir möchten euch deshalb herzlich einladen, mit uns zusammen das Spiel zu schauen, einen Glühwein zu trinken und ein Reibeplätzchen zu essen oder einfach nur zu quatschen. Jede:r ist willkommen. Ihr habt vor Ort keine Möglichkeit, den Baum mitzunehmen? Kein Problem, wir bringen ihn euch für einen kleinen Aufpreis von 5€ innerhalb Halterns vorbei!
Weitere Termine unseres Verkaufs?
10.12 - Ab 13 Uhr
11.12 - Ab 13 Uhr
Wir freuen uns auf euch und hoffen, das Jahr gemeinsam mit euch abschließen zu können.
U19 setzt sich Kreispokal-Krone auf
Die U19 des TuS Haltern am See hat sich bereits zum zweiten Mal in Folge - nach 2021 - den Kreispokal sichern können und besiegte den klassenhöheren VfB Waltrop im Elfmeterschießen mit 5:4.
Bereits nach elf Minuten brachte Musa Günes die Seestädter in Führung und belohnte sie damit für eine spannende und engagierte Anfangsphase, in der man dem TuS den Klassenunterschied nicht anmerken konnte. Der Landesliga-Primus bestimmte die Partie und ließ die Waltroper Gegner nur wenig zur Entfaltung kommen. Dies zog sich bis in die Schlussphase der Partie, in der die Halterner in einer Situation unachtsam waren und prompt die Quittung für ihre Nachlässigkeit kassierten. Waltrops Ahmed El Hessi stellte in der 76. Spielminute auf 1:1.
Nach 90 Minuten fand sich somit kein Sieger, weshalb es, wie im Kreispokal üblich, direkt ins Elfmeterschießen ging. Dort avancierte TuS-Keeper Philipp Hirsch zum großen Helden. Der Halterner Schlussmann parierte zwei Elfmeter der Waltroper, während alle Halterner Schützen sicher verwandelten. Damit war der Erfolg perfekt.
Kabinen-Neubau: 3 Fragen an Tobias Radas
Mit dem Förderbescheid des Landes NRW ist es nun beschlossene Sache. Die Stauseekampfbahn, Heimat des TuS Haltern am See, erhält ein neues Kabinengebäude, was mehr als die bisherigen Kabinen beherbergen wird und darüber hinaus noch einige, sehr positive infrastrukturelle Bausteine beinhaltet. Welche das sind und was der Neubau für den Verein bedeutet, hat uns Tobias Radas, erster Vorsitzender des Vereins, erzählt:
Lieber Tobias, der Förderbescheid des Landes ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein für den TuS und die Stauseekampfbahn. Aus welchen Gründen hattet ihr euch ursprünglich dazu entschieden, einen Förderantrag zu stellen?
Die Stauseekampfbahn ist in den letzten Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, in vielen Punkten aus der Zeit gefallen und hält mittlerweile leider den Ansprüchen eines modernen Sportvereins und auch unserem Wachstum als TuS Haltern am See nicht mehr stand. Besonders auch im Blick auf das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wollen wir eine zeitgemäße Lösung finden, um unserer Verantwortung gerecht zu werden. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir mit dem Förderbescheid nun ein neues, maßgeschneidertes Kabinengebäude bekommen können, was nicht nur den Fußballern des TuS als Hauptnutzer, sondern auch den anderen Abteilungen des Vereins und den Halterner Bürgern als sportliche Heimat dienen wird.
Neben dem Ersatzneubau sollen auch noch weitere infrastrukturelle Maßnahmen an der Stauseekampfbahn umgesetzt werden. Was kannst du dazu schon verraten?
Wir möchten gerne die Laufbahn und den dazugehörigen Naturrasenplatz direkt am Kabinengebäude mit einem Flutlicht ausstatten, damit dieser in den Herbst- und Wintermonaten ebenfalls im Betrieb bleiben kann und unsere Leichtathletik-Abteilung weiterhin auf die Laufbahn zugreifen kann. Darüber hinaus soll ein Multifunktionsraum angrenzend an die Kabinen entstehen, der mit einem Hallenboden ausgelegt sein wird. Auf diesen können dann auch Gruppen, Vereine und Bürger*innen der Stadt zurückgreifen und dort ihren sportlichen Aktivitäten nachkommen. Für die Sommermonate ist zusätzlich noch ein Beachvolleyball-Feld geplant.
Sicherlich könnt ihr ihr es kaum erwarten, dass es losgeht. Kannst du schon sagen, wann der Startschuss für den Umbau fallen soll?
Wir sind dazu im engen Austausch mit der Stadt Haltern am See und hoffen, dass wir im Frühjahr 2023 mit den Baumaßnahmen beginnen können. Jedoch haben sich die Rahmenbedingungen in der Zeit von Antragstellung bis heute, auch aufgrund der massiv gestiegenen Material- und Energiekosten, geändert. Möglicherweise müssen wir deshalb den Umfang der Maßnahmen etwas einschränken. Dazu finden aber bereits Gespräche mit der Stadt und einem Architekturbüro statt.
Junioren-Kreispokal: U19 siegt souverän, U15 scheitert knapp
Am Mittwochabend waren gleich zwei Mannschaften der Seestadtschmiede im Kreispokal-Halbfinale aktiv. Mit unterschiedlichem Ausgang.
SpVgg Erkenschwick 0:4 (0:2) TuS Haltern am See U19
Die Mannschaft von Cheftrainer Dave Marnold ließ nicht lange Zweifel daran, wie der Matchplan am Mittwochabend aussehen sollte. Keine zwei Minuten waren gespielt, da führten die Seestädter bereit durch Musa Günes und ließen auch in der Folge wenig zu. Daher war es nur folgerichtig, dass sie kurz vor der Pause sogar noch erhöhen konnten. Duha Akcacik trug sich in die Torschützenliste ein. Auch in Durchgang zwei waren die Gäste aus Haltern federführend, allen voran Lennart Isensee, der mit einem Doppelpack für die Entscheidung im Kreispokal-Halbfinale sorgte und den Final-Einzug seiner Truppe perfekt machte. Dort trifft die U19 nun am 19. September auf den VfB Waltrop.
SC Reken 1:0 (1:0) TuS Haltern am See U15
Deutlich knapper war es bei der U15 des TuS, die in der elften Spielminute kalt erwischt wurde und in der Folge einem Rückstand hinterherlaufen musste. Gegen einen spielstarken Gegner, der den Klassenunterschied weitestgehend ausgleichen konnte, taten sich die Halterner schwer und konnten ihren Lauf aus der Liga mit sieben Siegen aus acht Spielen nicht in den Pokal mitnehmen. Am Ende reichte es dann nicht mehr für ein Weiterkommen, weshalb man sich dem SCR geschlagen geben musste und das Finalticket nicht ziehen konnte.