Breitensport.TuS Haltern am See

Breitensport ist für alle,

  • die
 Fitness als notwendige Lebensqualität begreifen
  • durch Sport ihre körperliche Belastbarkeit erhalten
und / oder verbessern möchte
  • mit den guten Vorsätzen ernst machen und von 
Freunden darin unterstützt werden wollen
  • kein Geräte-Bodybuilding wünschen
  • keine Wettbewerbe gewinnen wollen

Dafür hat der TuS Haltern am See Übungsgruppen organisiert, die von erfahrenen Übungsleitern geführt werden.


Männer – Ballsport in der Halle

Wir sind eine Gruppe von ca. 15 – 20 Männern im Alter von 25 – 70, alle begeisterte Fußballspieler, die sich im Winter wie im Sommer mit Leidenschaft bewegen und mit dem Ball spielen wollen. Gespielt wird das ganze Jahr hindurch bis auf Schließzeiten der Sporthalle in einigen Ferienzeiten.

Nach einer kurzen aber angemessenen Stretching- und Aufwärmphase wird Fußball je nach Anzahl der Sportteilnehmer in wechselnder Aufstellung in 2 oder mehreren Mannschaften gespielt. Fouls und Unsportlichkeiten werden ohne Schiedsrichter geklärt.

Es gibt keine Turniere und keine Meisterschaften.

Hallenfußball – Just for fun

Und wer will, kann danach in lockerer Runde entspannen und den Abend beenden.

Wir freuen uns, wenn unser Kreis noch größer würde und neue Teilnehmer bei uns mitmachen, da ja nicht alle Sportkollegen beruflich oder familiär bedingt an jedem Trainingstermin teilnehmen können. Wir sind offen für Männer, denen Sport ein körperliches und emotionales Bedürfnis ist, und die als verlässliche Sportkollegen möglichst regelmäßig kommen.

Treffpunkt:

Montags: von 20.30 – 22.00 Uhr
Sporthalle der Joseph-Hennewig-Schule
Holtwicker Str. 27

Ausrüstung: normale Sportkleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle

Weitere Informationen:

Hermann Josef Bösing
Sixtusstr. 96
45721 Haltern am See

Telefon: 02364 12084
Mail: hermann.boesing@tus-haltern.de


Hallensport für Männer

Sport ist aktive Gesundheitsfürsorge

Wir sind eine Gruppe von Männern im Alter von ca. 45 bis 75 Jahren und darüber hinaus. Aus einem Kreis von ca. 30 – 40 Sportkollegen nehmen 15 – 25 an den Sportabenden teil – im Winter mehr als im Sommer, da dann auch andere sportliche Aktivitäten draußen locken.

Nach einem Lauf- und leichten Konditionstraining werden Gymnastik und Dehnübungen in den verschiedensten Formen u.a. auch auf Matten betrieben.

Dabei kommen auch Medizinbälle, Seilchen, Spannbänder usw. zum Einsatz.

Kleine Spiele und Circle-Training lockern das Training auf und runden das Angebot ab.

Dabei kann jeder das Training so betreiben wie es seine persönliche Fitness zulässt. Jeder entscheidet selbst wie intensiv er die einzelnen Übungen mitmacht und auch wie oft er die Übungen wiederholt. Es gibt keine Zensuren, keine Leistungsgruppen und keine scheelen Blicke auf Ungeübte. Jeder soll sich in der Gruppe gut aufgenommen und sich sportlich wohl fühlen. Sport soll Spaß machen, der Erhaltung und Verbesserung der Kondition, der Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit dienen und so die Lebensfreude und das Immunsystem steigern.

Kommen – sehen – probieren – mitmachen!

Treffpunkt:
dienstags: 20:00 – 21:30 Uhr
Seestadthalle

Ausrüstung: normale Sportkleidung und Hallenschuhe mit heller Sohle

Weitere Informationen:

Hermann Josef Bösing
Sixtusstr. 96
45721 Haltern am See

Telefon: 02364 12084
Mail: hermann.boesing@tus-haltern.de


er-sie-sport-60+

* richtet sich an Mitglieder aller Halterner Sportvereine, • die morgens Zeit haben,
* die sportlich etwas für ihre Gesundheit tun wollen,
* die wissen, daß sie nicht mehr zu den Jugendlichen zählen.

Wir wollen altersgemäß und der individuellen Kondition entsprechend mit Sport aktive Gesundheitsvorsorge betreiben. Gesundheit ist eine Bedingung für Lebensfreude. Sport erhält und steigert die Leistungsfähigkeit, erhöht damit die gesundheitliche Belastbarkeit und macht durch Streß- und Frustüberwindung gute Laune.

Je leistungsfähiger ein Organismus ist, desto eher kann er gesundheitliche Belastungen ertragen. Das gilt nicht nur für die körperliche Kraft, sondern vor allem auch für die Widerstandsfähigkeit des Immunsystems und die Lebensfreude. Passive Gesundheitsvorsorge allein wie gesund essen, trinken und kleiden, risikoarme Freizeit, Schonung und Pflege kann wohl die Gefahr von Krankheit verringern, erhöht aber nicht die Leistungsfähigkeit. 
Oft ist sie eine traurige Einschränkung der Lebensqualität. Wir trainieren nicht den Hochleistungssport. Schwäche wird nicht verlacht. In der Gemeinschaft fällt Sport leichter, dort 
wird mit dem guten Vorsatz ernst gemacht.

Fit sein ohne eigene Mühe,
das ist Hoffnung frei von Sinn:
ohne je ein Los gezogen
glauben an den Hauptgewinn.
Georg Ockenga

Übungsleiter: 
Georg Ockenga
Recklinghäuser Str. 65
45721 Haltern
Telefon 02364 3018
weitere Infos: www.georg-ockenga.de

Ort: Mehrzweckraum der Seestadthalle
Zeit: mittwochs 11.00 – 12.30 Uhr

Beitrag: für Mitglieder Halterner Sportvereine ist die Teilnahme kostenlos,
Nichtmitglieder zahlen € 2,00 /Std.,

Kleidung: Sportschuhe mit heller Sohle; leichte, luftige Kleidung,
Gerät: eine ISO-Matte oder andere weiche Unterlage bringt jeder selber mit