Restart - TuS Haltern am See öffnet Stauseekampfbahn teilweise für Junioren-Teams
Wie am Samstag angekündigt, hat der TuS Haltern am See zusammen mit der Stadt an einer Lösung zur Öffnung der Stauseekampfbahn gearbeitet. Diese Lösung wurde nun ausgearbeitet und tritt mit sofortiger Wirkung, also am heutigen Montag, in Kraft. Somit können die Juniorenteams bis 14 Jahre wieder in Gruppen trainieren. Für einen geregelten und corona-konformen Ablauf hat der Vorstand des TuS Haltern am See das folgende Konzept erarbeitet, an welches sich zu jeder Zeit zu halten gilt:
TuS Haltern am See von 1882 e.V.
Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen
Nach der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vom 05.03.2021 ist der Sport allein oder zu zweit auf Sportanlagen unter freiem Himmel erlaubt. Unter verschiedenen Personengruppen, die gleichzeitig Sport auf Sportanlagen treiben, ist dauerhaft ein Mindestabstand von 5 Meter einzuhalten. Auch Gruppen von höchstens 20 Kindern im Alter bis einschließlich 14 Jahre unter Aufsicht können gemeinsam unter freiem Himmel Sport treiben. Bis auf weiteres gelten die folgenden Bestimmungen:
• Betreten und Verlassen der Sportanlage:
o Das Betreten der Sportanlage ist nur erlaubt für Trainer, Spieler und Mannschaftsverantwortliche.
o Die Trainer und Spieler finden sich an den Sammelstellen zum jeweiligen Platz ein:
▪ Hauptplatz: Zu.- Ausgang Haupteingang ▪ Rasenplatz: Zu.- Ausgang Gästekäfig
▪ Kunstrasen: Zu.- Ausgang Festwiese
o An den Sammelstellen und beim Betreten/Verlassen der Anlage muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
o Trainer und Spieler gehen gemeinsam zum und vom Platz.
o Die Zugangstür ist gegen unbefugtes eindringen zu sichern!
▪ Option 1: Verschließen
▪ Option 2: z.B. Beaufsichtigung durch ein Elternteil
• Training:
o Das Training erfolgt auf den im Trainingsplan ausgewiesenen Plätzen. o Die maximale Spielerzahl ab einem Alter von 15 Jahren wird durch die Spielfeldeinteilung, unter Wahrung des dauerhaft einzuhaltenden Mindestabstands von 5 Metern zwischen Personenpaaren, begrenzt.
• Rückverfolgbarkeit:
o Die Trainer führen zu jedem Training eine Anwesenheitsliste und bewahrt diese Daten für vier Wochen auf.
• Kabinennutzung: Untersagt.
Bei Missachtung der Maßnahmen behalten wir uns vor, Trainer, Spieler und Mannschaftsverantwortliche von der Anlage zu verweisen! Hygienebeauftragte:
Tim Eibold (Senioren): +49 162 431 1289
Sven Weber (Jugend): +49 176 992 063 23
Daniel Haxter (Fußballabteilung): +49 176 211 651 40
U16 dreht auf und U15 lässt Herne keine Chance - Der Talentschmieden-Rückblick
Corona-bedingt war an diesem Wochenende nur verhältnismäßig wenig los bei der Halterner Jugend. Dennoch konnten eine Junioren-Teams gegen den Ball treten. Hier ist der Überblick für euch:
U16
______________
Die B-Junioren waren an diesem Wochenende gleich doppelt im Einsatz. Am Samstag war die Elf von Matthias Uckelmann bei der JSG Raesfeld-Erle zu Gast und konnte mit einem 3:1-Erfolg aus der Ferne heimkehren. Der zweite Sieg folgte dann am Sonntag, wo Rot-Weiss Barop mit 6:0 deutlich in die Schranken gewiesen wurde.
U15
______________
Genauso gnadenlos wie die U16 war auch die U15 mit ihrem Gegner. Gegen die Reserve von Westfalia Herne feierte die Mannschaft um Chefcoach Dave Marnold ein 8:2-Schützenfest auf heimischen Geläuf. Jeweils vier Treffer in beiden Halbzeiten ließen an einem Halterner Erfolg zu keiner Zeit Zweifel aufkommen.
D2
______________
Wie die U16 war auch die D2 zwei Mal am Wochenende am Ball. Das erste Spiel konnten die Seestädter mit 7:3 gegen BV Herne Süd gewinnen, während die zweite Begegnung gegen den BV Rentfort II mit 2:4 verloren gegangen ist. So präsentierte sich die Truppe ausgeglichen und konnte jeweils einen Sieg und eine Pleite einfahren.
D3
______________
Einen, zur Halbzeit, überraschend deutlichen Sieg fuhr die D3 gegen den VfB Waltrop III ein. Zur Pause führten die Seestädter nur mit 1:0, konnten sich letztlich aber mehr als deutlich mit 7:0 durchsetzen und ein Ausrufezeichen gegen die bekannte Jugendabteilung der Waltroper setzen.
U19 macht's besser als Team A und E1 schlägt Sickingmühle deutlich
Viel los war am letzten Wochenende in der Seestadt-Talentschmiede des TuS Haltern am See. Es gab wieder knappe und deutliche Siege, aber auch einige Pleiten. Wir haben den Rückblick über den Talent-Spieltag für euch:
U19
_______________
Die A-Junioren des TuS hatten am Wochenende eine Planänderung, da das Meisterschaftsspiel gegen den SSV Buer abgesagt wurde. So testete die Elf von Patrick Kemmerling gegen den Bezirksligisten SpVgg Erkenschwick. Am Stimberg unterlagen die Halterner am Ende mit 1:2. Das Tor erzielte Jo David Kempe.
Am Mittwoch. war die U19 dann doch noch im Ligaeinsatz. Wie Team A waren die Junioren bei der SpVgg Vreden zu Gast und machte es doch besser als die Senioren. Die Kemmerling-Truppe führte souverän mit 3:0 nach Toren von Janus Scheele, Yusuf Keskin und Niyazi Baysan, ehe die Gastgeber mit einem Doppelpack zwar nochmal aufschließen konnten, am Ende den Halterner Sieg aber nicht mehr verhindern konnten.
U17
_______________
Einen deutlichen Erfolg feierten die B-Junioren im Testspiel gegen Westfalia Wethmar. Beim 4:0-Sieg glänzte besonders Duha Akcacik, der seine Mannschaft mit einem Dreierpack zum Sieg führte. Für seinen Hattrick benötigte der Angreifer der Seestädter nur 16 Minuten. Bevor es dann in der nächsten Woche wieder um Punkte geht, spielen die Halterner am kommenden Sonntag noch einen Test gegen die U15 vom VfB Waltrop.
U15
_______________
Kein Glück hatte die C1 bei der JSG Kirchhellen, wo es eine 0:3-Pleite gab. Das zweite Gegentor in der 46. Spielminute war dabei eine Art Genickbruch, denn die Halterner kamen nicht zurück ins Spiel. Drei Minuten vor dem Ende besiegelten die Kirchhellener dann schließlich den Dreier mit einem Treffer von Leon Horch. Auf das nächste Spiel muss die Mannschaft nun zwei Wochen warten, da die Partie gegen den VfB Hüls aufgrund eines Corona-Falles in der Marler Jugendabteilung abgesagt wurde.
D1
_______________
Eine torreiche Niederlage musste die D1 um Cheftrainer Thomas Bartke hinnehmen. Schon zur Pause lieferten sich die Halterner und der Gegner der Erler SpVg einen 3:3-Schlagabtausch. Die zweite Halbzeit verloren die Seestädter dann 1:3, was im Ergebnis eine 4:6-Schlappe bedeutete. Auf Seiten der Seestädter trafen Doppelpacker Linus Bartke, Konstantin von Ohlen und Leander Schulte.
D2
_______________
Drei Tore geschossen und dennoch verloren. Eine bittere Pleite musste die D2 gegen den FC Marl II hinnehmen. Ein Doppelpack von Tom Dieckmann und ein Treffer von Jonah Luis Martach reichten am Ende nicht für einen Punktgewinn und die Seestädter unterlagen mit 3:4. Am Dienstag testete die Elf von Übungsleiter Jeremy Sandkühler noch gegen den SC Reken und unterlag dort mit 1:3. Gegen den Rekener B-Ligisten reichte der Treffer der Halterner leider nicht für einen Erfolg.
D3
_______________
Als einzige Truppe der D-Junioren konnte die D3 ihr Spiel am letzten Wochenende gewinnen. Gegen die zweite Mannschaft von Westfalia Langenbochum setzte sich die Mannschaft um Coach Tim Schemmer mit 3:0 durch und feierte damit einen souveränen Heimsieg.
E1
_______________
Den klarsten Erfolg konnten die Jungs der E1 von Adrian Seck und Nunzio Giustra feiern. Mit einem deutlichen 9:0 fegten die TuS'ler den Sicklingmühler SV vom heimischen Geläuf und traten mit breiter Brust die Heimreise in die Seestadt an.
Abschied gen Norden - Paul Osemann zieht es nach Hamburg
Jugendtrainer, Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Für eine lange Zeit führte beim TuS Haltern am See kaum ein Weg an Paul Osemann vorbei. Der Halterner hat nun aber einen neuen Weg eingeschlagen, der ihn zum Zweitligisten FC St. Pauli führt. Zum Abschied hat er im Gespräch noch einmal über den TuS und seine neue Aufgabe gesprochen.
Lieber Paul, dich zieht es nach deiner Zeit beim TuS nun in den Norden zum FC St. Pauli. Was nimmst du aus deiner Zeit hier mit?
In erster Linie viele wertvolle Erfahrungen. Ich konnte beim TuS Haltern am See die vielen Facetten eines Fußballvereins kennenlernen, ob als Trainer an der Seitenlinie oder als Mitarbeiter in der Geschäftsstelle. Dafür bin ich sehr dankbar.
Wie schwer fällt vielleicht auch der Abschied? Oder überwiegt eher die Vorfreude?
Auf einer Seite fällt der Abschied natürlich schwer, gerade wenn man so viele Freunde und Wegbegleiter zurücklassen muss. Auf der anderen Seite ist die Vorfreude natürlich riesig, bei einem so großen und traditionsreichen Verein wie dem FC St. Pauli arbeiten zu können.
Bleibst du als „Fan“ erhalten, also sieht man dich vielleicht in der Zukunft nochmal in der Stauseekampfbahn?
Ich werde dem Verein in jedem Fall als Fan erhalten bleiben und versuche die Ergebnisse und Entwicklungen aller Teams so gut es geht zu verfolgen. Wenn möglich natürlich auch live vor Ort in der Stauseekampfbahn.
Erfolgreiches Wochenende für die Talentschmiede
Torreiche Spiele und fast ausschließlich Punktgewinne des TuS Haltern am See hatte das vergangene Wochenende der Talentschmiede zu bieten. In einem Spiel fielen gar 27 Tore, wenn auch die meisten für den falschen Verein. Wir verschaffen euch einen Überblick:
U19
_________
Einen Kantersieg konnte das älteste der Halterner Juniorenteams einfahren. Beim FC Iserlohn ließ die Kemmerling-Elf nichts anbrennen und siegte deutlich mit 7:0. Schon zur Pause führten die TuS'ler mit 4:0 und hatten die Partie quasi schon entschieden. Stürmer Yusuf Keskin konnte einen Hattrick schnüren und führte seine Mannschaft damit mit zum Erfolg. Der TuS verbessert sich durch den Dreier auf Rang fünf.
U17
_________
Ebenfalls siegreich konnte die U17 aus Gelsenkirchen die Heimreise nach Haltern antreten. Beim SV Horst-Emscher setzte sich die Mannschaft um Cheftrainer Christian Kevering mit 4:1 durch. Ein zwischenzeitliches Aufbäumen des Gegners zum 1:2-Anschluss konnten die Seestädter unterbinden und mit dem dritten und vierten Tor antworten. Nach der Auftaktniederlage verlässt der TuS mit dem Erfolg die Abstiegsränge und schiebt sich auf Platz sieben.
U16
_________
Im Freundschaftskick zwischen der U16 und dem Sportclub Reken gab es am Sonntagvormittag einen Halterner Sieger. In einer knappen Begegnung setzte sich die Truppe von Übungsleiter Matthias Uckelmann mit 3:2 durch und sammelte so Selbstvertrauen für das Meisterschaftsspiel gegen Vestia Disteln am kommenden Samstag.
U15
_________
In allerletzter Sekunde feierte die U15 einen Auswärtserfolg bei der SpVgg Vreden. Lange führte die Elf von Dave Marnold mit 1:0, ehe die Hausherren ausgleichen konnten. Als sich alle wohl schon auf eine Punkteteilung eingestellt hatten, schlug der TuS jedoch noch einmal zu und sicherte sich die drei Zähler in der Ferne. Mit sechs Punkten aus zwei Spielen verteidigen die Seestädter den dritten Platz in der Bezirksliga Staffel 7.
U13
_________
Wenig zu holen war für die D-Junioren des TuS in der Bezirksliga gegen den Primus VfB Waltrop. Die Waltroper zeigten den Seestädtern beim 0:5 die Grenzen auf und setzten sich verdient durch. Die Hausherren steigerten sich in der zweiten Halbzeit, konnten die Niederlage jedoch nicht mehr verhindern. Mit der zweiten Pleite in der dritten Partie rutscht der TuS Haltern am See auf den achten von zehn Plätzen ab.
U12
________
Unsere beiden D-Junioren-Teams, die sich in der Kreisliga B mit den Marler Vereinen VfB Hüls, TSV Marl-Hüls und FC Marl messen, konnten beide jeweils einen Zähler einfahren. Besonders spektakulär machte es die zweite Mannschaft, die gegen die Reserve des TSV Marl-Hüls 4:4 spielte. Weniger spannend macht es die dritte Mannschaft, die sich mit 1:1 vom VfB Hüls trennte. An den Spitzenpositionen mit Rang eins und drei ändern die Unentschieden jedoch nichts.
U11
________
Ganze 16 Tore fielen in der Begegnung zwischen der Halterner U11 und dem FC/JS Hillerheide II. Mit 12:4 behielten die Seestädter die Oberhand und feierten einen verdienten Auswärtssieg im Testspiel gegen die Recklinghäuser.
U10
_________
Gleich zwei Mal war die U10 an diesem vergangenen Wochenende im Einsatz und beide Male sahen die Zuschauer Schützenfeste. Am Samstag waren die Halterner bei Rot-Weiß Germania zu Gast und musste sich denkbar knapp mit 5:6 geschlagen geben. Umso deutlicher wurde es schließlich am Sonntag. Die jungen Seestädter waren beim FC Schalke 04 zu Gast und lieferte sich ein wahres Torfestival mit den Knappen - jedoch in der Halle. Das Endergebnis ließ aufhorchen - 6:21 aus Halterner Sicht.
Lehrstunden und Kantersiege für TuS-Junioren - Der Talentschmieden-Rückblick
Nachdem die Talentschmiede am letzten Wochenende weitestgehend Siege einfahren konnte, sah es an diesem Spieltag etwas anders aus. Für ein paar Junioren-Teams setzte es eine Pleite, doch einige konnten auch punkten. Wir verschaffen euch einen Überblick:
U17
__________
Für die Mannschaft von Cheftrainer Christian Kevering gab es beim Heimspiel gegen den TuS Hordel nichts zu holen. Gegen den Bochumer Konkurrenten kassierten die TuS'ler jeweils einen Gegentreffer kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause. Am Ende reichte es nicht mehr für einen Punktgewinn, weshalb die U17 nach nun zwei Spieltagen auf den vorletzten Platz steht, jedoch auch erst eine Partie absolviert hat, während der Rest der Liga schon größtenteils zwei Mal am Ball war.
U16
__________
Ein wahres Schützenfest konnte hingegen die U16 des TuS feiern. Beim Lokalrivalen TuS 05 Sinsen führte die Elf von Matthias Uckelmann schon zur Pause mit 5:0 und drehte im zweiten Durchgang dann richtig auf. Die Seestädter ließen noch einmal zehn (!) Treffer folgen und schossen die Marler mit 15:0 vom eigenen Feld. Mit diesem Kantersieg zum Auftakt nimmt der TuS die Tabellenführung der Kreisliga B ein.
U15
__________
Fast genauso in Torlaune war unsere U15, die der SuS Olfen keine Chance ließ. Dave Marnolds Truppe setzte sich deutlich mit 8:0 durch und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel zu, dass sie nicht als Sieger vom Platz gehen würden. Der Erfolg über die Olfener befördert die Halterner auf den dritten Tabellenplatz, wo sie sich mit der perfekten Ausbeute aus einer Partie hinter dem Spitzenreiter der SuS Stadtlohn einreiht, der jedoch auch schon zwei Spiele und sechs Punkte auf dem Buckel hat.
U14
_________
Ein Doppelschlag in der 23. und 24. Spielminute ebnete der U14 um Albertino Pinto und Manfred Mühlenbrock den Weg zum 4:1-Erfolg über die SG Hillen. Damit rangiert der TuS Haltern am See nach dem ersten Spieltag auf dem vierten Platz der 8er Staffel und ist am kommenden Spieltag, der erst am 26. September stattfindet, gegen den Lokalrivalen SV Bossendorf gefordert, der ebenfalls einen Auftaktsieg feiern konnte.
U13
_________
Im Derby beim TSV Marl-Hüls konnte unsere U13 keinen Punkt mit nach Hause nehmen. Beim Marler Kontrahenten setzte es eine glatte 0:6-Schlappe. Nach dem Sieg zum Beginn der Bezirksliga-Saison platziert sich der TuS nun im Tabellenmittelfeld und ist am kommenden Wochenende Gastgeber für die Partie gegen den Tabellenführer VfB Waltrop.
U12
__________
Knapp musste sich die Mannschaft von Übungsleiter Jeremy Sandkühler im Testspiel bei den Sportfreunden Hamborn III geschlagen geben. Beim Duisburger Kreisligisten hieß es am Ende 1:3 für die Halterner Junioren. Am nächsten Wochenende steht dann der zweite Spieltag in der Liga an. Die Sandkühler-Elf empfängt den Nachbarn des TSV Marl-Hüls II und möchte die Tabellenführung in der Kreisliga B verteidigen.
U11 und U10
__________
Zwei Pleiten gab es für unsere E-Junioren an diesem Wochenende. Während die U11 gegen den Recklinghäuser Konkurrenten SV Hochlar eine deutliche 2:11-Schlappe hinnehmen musste, musste sich die U10 beim SV Dorsten-Hardt II mit 2:5 geschlagen geben.
TuS Haltern am See und Ruhrkick.TV starten Kooperation
Vertonte Highlights, Hintergrundberichte und professionelle Interviews sind nicht mehr nur den Profis vorenthalten. Der TuS Haltern am See und die Fußball-Plattform RUHRKICK.TV arbeiten ab sofort zusammen und liefern den Anhängern der Seestädter eine professionelle Berichterstattung. Los geht es schon am kommenden Sonntag.
Das Hamburger Unternehmen 11+ Media, was neben RUHRKICK auch die regionalen Ableger RHEINKICK, SPREEKICK, ELBKICK, MAINKICK, SACHSENKICK und ISARKICK betreibt, hat sich auf die Fahne geschrieben, dem Fußball unterhalb der Profiligen die verdiente Aufmerksamkeit zu geben und dabei eine Berichterstattung auf höchstem Niveau zu liefern.
Axel Möring, Geschäftsführer 11+ Media, freut sich auf die Kooperation und sagt: "Der TuS Haltern am See ist ein Verein, der sich nachhaltig für die Entwicklung des regionalen Fußballs einsetzt. Damit vertritt er die gleichen Werte wie KICK.TV mit dem regionalen Standort RUHRKICK.TV. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und viele spannende Spiele.“
Die Kooperation läuft zunächst bis zum Ende der Hinrunde, um den Bilbao-Weg des TuS Haltern am See zu begleiten. Neben den Spielen sind auch Hintergrundberichte in dem Startpaket enthalten. Raphael Brinkert, Marketingleiter des TuS: “Das Interesse für den TuS Haltern am See ist insbesondere auch aufgrund des Bilbao-Wegs regional wie national ungebrochen. Mit der Kooperation tragen wir diesem Wunsch vieler Fans und Interessierten Rechnung. Wir freuen uns sehr auf den Start der Kooperation.”
Erste Pflichtspiele und Torfestivals - Der Talentschmiede-Rückblick
Genau wie Team B starteten auch schon einige Jugendteams am vergangenen Wochenende in die Saison. Neben den Pflichtspielen standen aber auch noch Testspiele an. Wir verschaffen euch einen Überblick:
U19
____________
Patrick Kemmerling und seine Truppe der U19 starteten mit einem Heimspiel gegen die Reserve vom TSC Eintracht Dortmund in die neue Landesliga-Saison. Zum Auftakt gab es einen Punkt beim 1:1-Remis gegen die Dortmunder Gäste. Kurz vor der Pause hatte Yusuf Keskin die Seestädter in Führung geschossen, die die Gastelf in der 73. Spielminute ausgleichen konnten. Dabei blieb es schließlich auch, womit sich der TuS vorerst im Mittelfeld der Tabelle wiederfindet. Am kommenden Wochenende geht es dann zur SpVgg Vreden, die gegen den FC Iserlohn mit 0:4 verloren hatte.
U17 & U16
____________
Die B-Junioren des TuS Haltern am See waren an diesem Wochenende noch im Testspiel-Einsatz - mit unterschiedlichen Ausgängen. Während die U17 ein torreiches Spiel gegen den VfL Rhede mit 4:6 verlor, konnte sich die U16 beim TuS Altenberge knapp mit 3:2 zum Sieger küren. Am Sonntag steht dann auch für die B-Jugend die ersten Meisterschaftsspiele auf dem Plan. Die U17 um Christian Kevering empfängt die Bochumer der DJK TuS Hordel und die U16 ist beim TuS 05 Sinsen zu Gast.
U13 & U12
____________
Ein kleines Statement setzten die Teams der U12 am ersten Spieltag ihrer Liga. Gegen die Nachbarn vom VfB Hüls und FC Marl konnten die Mannschaften jeweils mit 3:2 gewinnen und so eine Doppelspitze bilden. Die U13 feierte ebenfalls einen erfolgreichen Start. Die Elf von Thomas Bartke setzte sich dank Treffern von Timo Glaefcke (37./51.) und Eric Tasche (53.) mit 3:1 gegen den SV Horst-Emscher durch. Am nächsten Spieltag ist die Bezirksliga-Truppe dann beim Lokalrivalen TSV Marl-Hüls zu Gast.
U11
___________
Viele Tore konnten die Zuschauer beim Testspiel der Halterner E-Jugend gegen die SG Hillen bestaunen. 13 Treffer erzielten die beiden Teams gemeinsam, mit dem besseren Ende für den TuS, der einen 7:6-Erfolg eintütete. Damit glückte die Generalprobe für den Saisonstart am Samstag, wo der SV Hochlar in die Stausee-Kampfbahn kommt.
"Wir werden vorbereitet sein" - U17-Trainer Christian Kevering im Gespräch
Die Vorbereitung läuft noch nicht lange, deshalb ist U17-Coach Christian Kevering auch noch vorsichtig im Gespräch. Doch der Übungsleiter verfolgt einen Plan und spricht über seine Mannschaft, die laufende Vorbereitung und was seiner Truppe im Zweifel zum Vorteil werden könnte.
Wie zufrieden bist du mit der bisherigen Vorbereitung deiner Truppe?
Ich bin bisher sehr zufrieden, denn trotz Corona und der Hitze ziehen alle gut mit, sind engagiert und zeigen Einsatz. Auch die Disziplin in der Truppe stimmt, wir sind als Team in der kurzen Zeit einen guten Schritt nach vorne gekommen. Wir ziehen insgesamt ein positives Zwischenfazit.
Inwiefern unterscheidet sich diese Vorbereitung zur vorherigen ohne Corona-Pandemie?
Es unterscheidet sich in der Arbeit mit dem Team weniger von einer normalen Vorbereitung. Allerdings gibt es dann doch Unterschiede bei den Freundschaftsspielen. Die Kadergrösse von 15 Spielern schränkt ein. Die Planung für die Spiele ist eine andere und die Variationsmöglichkeiten sind begrenzt. Die Steuerung bei einem aktuellen Kader von 24 Spielern spielt da eine neue Rolle.
Ihr startet parallel mit Team A am 13. September in die neue Saison, glaubst du das es ein Vor- oder Nachteil gibt, dass ihr am ersten Spieltag frei habt?
Der Vorteil ist, wir können noch eine Woche länger arbeiten, können uns den ersten Gegner anschauen und uns explizit darauf vorbereiten. Ein Nachteil ist, dass die ersten drei Punkte bereits vergeben wurden und du hast nicht einen ersten Anhaltspunkt für die aktuelle Verfassung hast. Das haben wir dann erst eine Woche später.
Habt ihr euch schon ein Ziel gesetzt, wo es in der kommenden Spielzeit hingehen soll? Eine bestimmte Tabellenregion oder sogar einen bestimmten Platz?
Aktuell fehlt uns da noch komplett das Gefühl für eine Einschätzung. Wir können noch nicht sagen wo wir stehen, landen oder welche wir Rolle wir in der Liga spielen können. Als Aufsteiger willst du in erster Linie nichts mit dem unteren Bereich zu tun haben. Allerdings werden wir vorbereitet und körperlich und läuferisch fit sein. Das wird uns dabei helfen, reagieren zu können, wenn es vielleicht spielerisch mal hapert und nicht so läuft.
Start nach Maß - U19 feiert Doppelsieg
Neben den Senioren hat auch die Talentschmiede wieder gegen den Ball getreten. Allen voran die U19, die ebenfalls einen Testspiel-Wochenende hinter sich hat. Mit zwei Siegen startete die Truppe um Trainer Patrick Kemmerling perfekt in die Vorbereitung.
“Es war ein guter Auftakt in die Vorbereitung”, sagte Patrick Kemmerling und führte aus “Für viele war es ja auch tatsächlich das erste A-Jugendspiel über 90 Minuten. Die Jungs haben die Aufgaben, die wir ihnen gestellt haben, schon gut umgesetzt. Wir haben grundsätzlich schon viele gute Dinge gesehen, aber natürlich auch einige Dinge, die es in den kommenden Wochen zu verbessern gilt.”
Zum Auftakt gastierten die Junioren beim SC Velbert und konnten dort einen 2:0-Auswärtserfolg einfahren. Als Torschützen konnten sich Mustafa Ali und Yusuf Keskin eintragen. Bei Temperaturen über 30 Grad wurde die Partie zu einer wahren Hitzeschlacht, die der TuS aber letztlich verdient für sich entscheiden konnte.
Umso deutlicher wurde es jedoch am Sonntagvormittag. Im Heimspiel gegen den VfL Rhede führte die Kemmerling-Elf bereits zur Pause durch Tore von Noah Dornieden, Jo Kempe, Janus Scheele und Pablo Tenkhoff Otero mit 4:0 und hatten damit die Begegnung im Grunde schon entschieden. Doch auch im zweiten Durchgang ließen die Seestädter nicht nach und schraubten den Spielstand durch die Torschützen Torben Kranz, Niyazi Baysan und Hattricker Jos Krechting auf 9:1 hoch. Die Gäste hatten zum zwischenzeitlichen 1:6 verkürzen können.
Foto: Holger Lindner
Die nächsten Testspiele der U19 im Überblick (Anstoß immer 11 Uhr, außer gegen Senden):
08. August – VfB Hüls (Heim)
09. August – 1.FC Gievenbeck (Heim)
15. August – SC Münster 08 (Heim)
16. August – RW Ahlen (Heim)
22. August – TSC Eintracht Dortmund (Heim)
23. August – Grün-Weiß Nottuln (Auswärts)
29. August – Eintracht Rheine (Heim)
30. August, 10.30 Uhr – VfL Senden (Auswärts)