Kantersieg für die U15, Lehrstunde für die U19 - Der Junioren-Rückblick

U19 vs. VfB Waltrop 0:9 (0:5)
Eine ordentliche Portion Lehrgeld musste die TuS-U19 im Duell mit dem VfB Waltrop in der Westfalenliga einstecken. Bereits zur Halbzeit war die Messe gelesen, als die Waltroper Hausherren mit 5:0 führten. Auch in Durchgang zwei sollte sich die Lage für die Seestädter nicht besser, sodass am Ende ein deutliches 0:9 auf der Anzeige stand. Chance zur Widergutmachung gibt es derweil erst in zwei Wochen, wenn die Burzynski-Elf den SC Wiedenbrück in Haltern begrüßt.

U17 vs. Vestia Disteln 2:2 (0:1)
Keinen Sieger gab es im Duell zwischen unserer U17 und der von Vestia Disteln. In einem ausgeglichenen Spiel kam die Seestadt-Mannschaft nach einem 0:2-Rückstand binnen vier Minuten zurück und stellt per Doppelschlag auf 2:2, was letztlich auch das Endergebnis war.

U15 vs. SV Schermbeck 13:0 (7:0)
Acht verschiedene Spieler konnten sich beim 13:0-Kantersieg der U15 gegen den SV Schermbeck in die Torschützenliste eintragen und somit den Saisonstart der Bezirksliga-Truppe perfekt machen. Mit nun 23:0 Toren aus zwei Spielen haben die Mannen von Cheftrainer Lucas Adelt die Tabellenführung in der Liga übernommen und treffen am kommenden Wochenende auf Westfalia Huckarde.

U14 vs. SV Hochlar 2:0 (0:0)
Einen ungefährdeten Erfolg feierte ebenfalls die U14 gegen den Recklinghäuser Konkurrenten SV Hochlar. Zwei Tore in der zweiten Halbzeit besiegelten den ersten Dreier der Saison und einen Platz unter den vorderen Rängen.

U12 vs. TSV Marl-Hüls II 4:0 (2:0)
Das Nachbarschaftsduell mit dem TSV Marl-Hüls konnte unsere U12 am vergangenen Wochenende deutlich für sich entscheiden und so auf Rang zwei springen. Bereits am Mittwoch geht es für die Truppe weiter, dann kommt der VfB Hüls in die Reifen-Stiebling-Jugendarena.
 


U19 scheitert knapp, U13 schlägt Preußen Münster - Der Junioren-Rückblick

U19 vs. Sportfreunde Siegen 1:2 (0:1)
Bis in die Nachspielzeit schaute es nach einer erfolgreichen Premiere für unsere U19 in der Westfalenliga aus. Die frühe Führung der Sportfreunde aus Siegen in der 21. Minute konnte die Truppe von Cheftrainer Sascha Burzynski in der 80. Minute durch Leo Amendt ausgleichen und schielte schon mit einem Auge auf den ersten Punktgewinn der neuen Saison. Doch in der Nachspielzeit konnten die Gäste aus Siegen den Lucky Punch landen und den 2:1-Siegtreffer aus ihrer Sicht erzielen. Am kommenden Wochenende wartet nun das Auswärtsspiel beim VfB Waltrop auf die Jungs aus der Stauseekampfbahn.

U17 vs SV Gescher 3:4 (1:2) - Testspiel

U15 vs. VfB Kirchhellen 10:0 (1:0)
Eine wahnsinnige zweite Halbzeit absolvierten die Jungs der TuS-U15 gegen den VfB Kirchhellen. Nachdem sie mit einem knappen Vorsprung in die Kabine gegangen waren, brachen in der zweiten Hälfte alle Dämme in der Defensive der Gäste. Mit 10:0 besiegte die Mannschaft von Lucas Adelt den Gegner und schnappte sich gleich den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga Staffel 6, direkt hinter der der DJK TuS Hordel II, die ihr Spiel sogar mit 15:0 gewann.

U14 vs. Vestia Disteln II 2:3 (1:2) 
Eine knappe Pleite musste die U14 bei der Reserve von Vestia Disteln einstecken. Trotz erneutem Anschlusstreffer kurz vor Schluss sollte es nicht mehr für einen Punktgewinn reichen. Am kommenden Wochenende gibt es aber direkt die Chance auf die nächsten Punkte. Dann wartet der SV Hochlar auf die Mannschaft aus der Seestadt.

U13 vs. Preußen Münster 1:0 (0:0)
Ein wahres Ausrufezeichen sendete die U13 des TuS im Duell mit der Auswahl von Preußen Münster. Bis zur letzten Minute hielten die Seestädter die Partie offen und landeten dann, eine Minute vor dem Ende, sogar den Siegtreffer und nahmen drei Punkte mit zurück in die Stauseekampfbahn. Mit den Zählern im Gepäck erwarten sie am kommenden Wochenende den Spitzenreiter, die Warendorfer SU, zum Spiel in der Reifen-Stiebling-Jugendarena. 


Reifen Stiebling krönt sich zum ersten Betriebsstadtmeister

Bei tollem Wetter und guter Laune gingen am 17. Juni die ersten Betriebsstadtmeisterschaften in der Stauseekampfbahn über die Bühne. Insgesamt 12 Mannschaften kämpften auf Kleinfeldern um den Titel. Neben den spannenden Spielen kam aber auch der Spaß und der Austausch nicht zu kurz, weshalb die Veranstaltung bei allen Beteiligten in guter Erinnerung bleiben wird.

Auf der sportlichen Seite konnte sich die Mannschaft von Reifen Stiebling im Finale gegen die TuS Allstars durchsetzen und mit einem 3:0-Erfolg die Trophäe in die Luft stemmen. Platz drei ging an Team 1 der Gelsenwasser AG, das die Auswahl der Sparkasse Haltern knapp mit 3:2 besiegen konnte.

Vielen Dank an alle Teams und Unternehmen, der TuS Haltern am See freut sich schon auf die nächste Auflage im kommenden Jahr.

Teilnehmer:
KSK
Reifen Stiebling
Team Confides
Gelsenwasser (Mit zwei Teams)
Nienstedt GmbH
Sparkasse Haltern
Volksbank Südmünsterland-Mitte
TuS Haltern Allstars
Afghanistan Refugees (Team von Flüchtlingen aus der Seestadthalle)
Diakonie Kickers (Team der Diakonie Recklinghausen)
Team aus Bündnis90/Die Grünen und FDP aus dem Stadtrat


Einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. Juni 2023

Der TuS Haltern am See von 1882 e.V. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 02. Juni 2023 in die Vereinsgaststätte "Kolpingtreff", Disselhof 26, herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Begrüßung
2. Bestellung des Protokollführers
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
4. Gedenken an die Verstorbenen
5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
6. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung
7. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
8. Berichte aus den Abteilungen
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahl eines neuen Kassenprüfers
12. Anträge und Termine
13. Schlusswort


Neuzugang Nummer Drei - Jonas Weid kommt aus Deuten

Nach den Verpflichtungen von Mario Scharf und Leon Stöhr kann der TuS Haltern am See die nächste Verpflichtung bekannt geben. Jonas Weid wechselt vom SV Rot-Weiss Deuten in die Seestadt und verstärkt den TuS zur neuen Spielzeit 2023/2024.

Der 25-Jährige spielte in der Jugend im Nachwuchsleistungszentrum von Preußen Münster, ehe er über die Stationen SpVgg Vreden, TSV Marl-Hüls und SG Borken seit Sommer 2021 das Trikot von Rot-Weiß Deuten trägt. Für die Mannschaft aus Dorsten absolvierte der vielseitige Abwehrmann in der zurückliegenden Saison 18 Partien und erzielte einen Treffer.

Über seinen Entschluss, sich dem TuS Haltern am See anzuschließen, sagt Weid folgendes: "Der Verein hat sich sehr frühzeitig und intensiv um mich bemüht. Darüber hinaus waren auch die Gespräche mit Lukas und Tim überragend, was mir die Entscheidung leicht gemacht hat."

Sein zukünftiger Trainer Lukas Große-Puppendahl verliert ausschließlich gute Worte über den dritten Neuzugang des TuS und sagt: "Jonas ist variabel einsetzbar, technisch und taktisch super ausgebildet und kennt zudem schon die Liga. Von daher sind wir überzeugt, dass er eine absolute Bereicherung für unseren Kader sein wird. Zusätzlich freuen wir uns ungemein, dass wir mit Jonas einen weiteren Halterner Jung nach langer Zeit von einer Rückkehr in die Stauseekampfbahn überzeugen konnten."


Neue Rolle für Sebastian Amendt in Kray - Aufgabenteilung beim TuS

Neue Aufgabe für Sebastian Amendt im Seniorenfussball. Der Leiter Seestadtschmiede hat am Osterwochenende den Cheftrainer-Posten beim Essener Oberligisten FC Kray übernommen. Diese Entwicklung geschah innerhalb kürzester Zeit, nachdem der bisherige Trainer des FCK, Christian Knappmann, in die Oberliga Westfalen zum TuS Bövinghausen gewechselt war.

Fortan wird Sebastian Amendt als Leiter der Seestadtschmiede und Trainer des Oberligisten in einer Doppelfunktion tätig sein. Durch den gestiegenen Aufwand des 39-Jährigen wird der TuS Haltern am See die Aufgaben von Amendt und Giustra sobald wie möglich auf mehrere Schultern verteilen.

Der TuS Haltern am See wünscht Sebastian Amendt den größtmöglichen Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Seestadtschmiede.


Tischtennis-Schnuppertag am Sonntag

Am Sonntag findet in der Christa-Hartmann-Halle am Schulzentrum in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr ein sportlicher Nachmittag der Abteilung der TuS-Tischtennis-Asse statt. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen, sich mit dem Tischtennis-Sport vertraut zu machen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Als besondere Challenge können die Kinder das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen. In sechs Challenges müssen sie dabei ihr Geschick unter Beweis stellen.


Doppelschlag besiegelt drei Punkte - Team A siegt in Rödinghausen

Durch den Erfolg in Ostwestfalen vergrößert Team A den Vorsprung auf die Abstiegsränge und macht die 1:6-Hinspielpleite wieder wett. Der Weg zum Auswärtsdreier führte über ein Traumtor und fand sein Ende durch einen Doppelschlag in der Schlussphase.

Das Spiel startete denkbar schlecht, nachdem die Seestädter in der 18. Spielminute in einen Konter der Hausherren liefen und durch Tolga Dogan, den Top-Torjäger des SVR, in Rückstand gerieten. In der Folge steckte die Elf von Lukas Große-Puppendahl jedoch nicht auf und kam durch eine schöne Kombination, in der Vangjel Frasheri per Hacke auf Torschütze Nils Fabisiak ablegte, zum Ausgleich in der 26. Spielminute. Mit diesem Spielstand ging es schließlich in die Pause, aus der die Gäste aus Haltern besser herauskamen.

In der 62. Spielminute behauptete Lorenz Niedrig den Ball im Mittelfeld und schickte Peter Elbers auf dem rechten Flügel auf die Reise. Die Flanke von Halterns Nummer 10 erreichte Kevin Lehmann kurz vor dem Strafraum, der den Ball im zweiten Anlauf an Rödinghausens Torhüter vorbei im Netz unterbrachte. Die Vorentscheidung folgte zehn Minuten später, als Lorenz Niedrig seinen Gegenspieler nach einem langen Ball im Sprintduell stehen ließ und ins lange Eck abschloss (72.). Keine zwei Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Ostwestfalen. Erneut war es Niedrig, der nach einem starken Steckpass von Patrick Brinkert dem gegnerischen Schlussmann keine Abwehrchance ließ und den Deckel auf die Partie setzte. Der erneute Anschluss in der 88. Minute war letztlich nicht mehr als Ergebniskosmetik des SVR.


Erfahrenes Quartett gibt Zusage - Elbers, Brinkert, Lehmann und Abendroth bleiben

Das Team A des TuS Haltern am See kann die ersten personellen Neuigkeiten für die kommende Saison bekanntgeben. Nachdem das Trainerteam um Lukas Große-Puppendahl, Thorsten Kornmaier und Oliver Bautz bereits ihre Zusage für eine weitere Spielzeit in der Stauseekampfbahn gegeben haben, folgen nun die ersten Spieler des aktuellen Kaders.

Neben des TuS-Urgesteinen Patrick Brinkert und Florian Abendroth werden auch Kapitän Peter Elbers und Dauerbrenner Kevin Lehmann weiterhin das TuS-Trikot tragen. Brinkert und Abendroth sind bereits seit der Jugend im Verein und durchliefen diverse Juniorenteams und spielten bereits für beide Seniorenmannschaften der Seestädter. Peter Elbers gehört dem TuS Haltern am See seit dem Sommer 2021 an und avancierte in dieser Zeit zu einer Säule der Mannschaft und führt sie bereits länger schon als Kapitän an. Der Letzte im Bunde, Kevin Lehmann, hat bereits mehrere Positionen im Verein bekleidet. Von 2015 bis 2017 spielte er bereits in der Stauseekampfbahn, ehe er nach einem Ausflug ins benachbarte Oer-Erkenschwick im Jahr 2019 zum TuS zurückkehrte und zusammen mit Timo Ostdorf das Team B übernahm. Seitdem ist er als spielender Co-Trainer ein wichtiger Anker der Senioren.


Kontinuität an der Seitenlinie - Kornmaier und Bautz bleiben an Bord

Sie sind mittlerweile Institutionen im Verein und haben nun zugesagt, den Weg weiter mitzugehen. Sowohl Thorsten Kornmaier, als auch Oliver Bautz haben ihre Zusage für eine weitere Spielzeit in der Stauseekampfbahn gegeben und werden damit auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie von Team A stehen.

Während Co-Trainer Thorsten Kornmaier damit in seine achte Saison in schwarz-weiß gehen wird, ist die Spielzeit 2023/24 für Torwarttrainer Oliver Bautz sogar schon die 14. Runde, die er in der Seestadt verbringen wird. Beide Trainer waren damit sowohl in der Hochphase des Vereins, samt Aufstieg in die Regionalliga und Spielen gegen Schalke, Dortmund und Essen, als auch beim Neuaufbau seit 2020 fundamentale Säulen rund um die erste Mannschaft.

“Thorsten und Oliver sind seit Jahren feste Größen in unserem Verein und haben sich mit etlichen Erfolgen verdient gemacht”, urteilt Daniel Haxter, Abteilungsleiter Fußball und 2. Vorsitzender, über die beiden Übungsleiter und sagt “Auch in der schwierigen Zeit nach dem Rückzug aus der Regionalliga und dem Abstieg aus der Oberliga sind sie dem TuS treu geblieben und haben Verantwortung übernommen. Nun sind wir sehr froh, dass sie den eingeschlagenen Weg an der Seite von Lukas Große-Puppendahl weitergehen werden.”

Der Halterner Cheftrainer schlägt in eine ähnliche Kerbe und lobt sein Trainerteam in den höchsten Tönen: “Es ist ein super Zeichen und war mein ausdrücklicher Wunsch, dass das Trainerteam in der bestehenden Konstellation zusammenbleibt. Daher bin ich froh, dass die Jungs und auch ich persönlich in Zukunft weiterhin von Kornis und Olis Erfahrung profitieren können.”