Vier COVID-19-Fälle bei Team A - Auswärtsspiel in Dortmund abgesagt
Im Rahmen einer regelmäßig durchgeführten Testung sind drei Spieler und ein Mitglied des Trainerstabs des Oberligisten TuS Haltern am See positiv auf COVID-19 getestet worden. Die daraufhin durchgeführten PCR-Tests bestätigten die Erkrankung des Quartetts, das sich nach dem positiven Testergebnis umgehend in häusliche Quarantäne begab. Alle vier Akteure waren doppelt geimpft.
Aufgrund der Coronafälle hat der Verein darum gebeten, die ursprünglich für Sonntag, 14.30 Uhr, angesetzte Partie des TuS beim ASC 09 Dortmund zu verlegen. Tim Eibold, Leiter Senioren, sagt dazu: "Angesichts der Inkubationszeit können wir weitere Infektionen innerhalb der Mannschaft und des Betreuerstabs aktuell nicht vollständig ausschließen. Nachdem wir beim TuS dank engmaschiger Testung, großer Vorsicht, einem guten Hygiene-Konzept und einer hohen Impfquote lange Zeit von einer Infektion verschont geblieben sind, sind wir nun darauf bedacht, weitere Fälle zu vermeiden. Deshalb war eine Absage des Spiels alternativlos, auch im Sinne der gegnerischen Mannschaft und der Zuschauer. Wir wünschen unseren Jungs weiterhin einen milden Verlauf, eine rasche Genesung und hoffen, sie schon bald wieder in unseren Reihen begrüßen zu können."
Auf das Team B haben die positiven COVID-Fälle vorerst keinen Einfluss. Da die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Amendt am kommenden Sonntag spielfrei hat, ändert sich am Ablauf der Zweitvertretung nichts. Über die Trainingsgestaltung werden sich die Trainer von Team A und B zeitnah abstimmen.
Talentschmiede: Big Points für die U17, JSG bleibt weiter ungeschlagen
Der Talentschmiede-Rückblick wird präsentiert von
U19 - Mit einem deutlichen Ausrufezeichen meldete sich die U19 der Seestädter in der A-Junioren-Landesliga zurück. Beim direkten Konkurrenten DJK TuS Hordel feierte die Mannschaft von Dave Marnold und Karol Spranger einen 5:1-Auswärtssieg und feierte damit den zweiten Sieg in Folge, nachdem am vergangenen Wochenende das Spiel gegen den TSV Marl-Hüls bereits für den TuS gewertet wurde. Die U19 verbessert sich durch die drei Punkte auf den vierten Platz und hat fünf Zähler Rückstand auf Tabellenführer Waltrop.
U18-JSG - Die Spielgemeinschaft mit Concordia Flaesheim bleibt weiterhin das Maß aller Dinge in der Kreisliga B. Die Mannschaft von Cheftrainer Matthias Uckelmann gewann auch ihre Partie gegen die SG Suderwich und behauptete damit die Tabellenführung. Nach sieben Spielen verbucht die Truppe sechs Siege und ein Remis, bei einem Torverhältnis von 33:6 Toren. Den ärgsten Verfolger, den VfB Hüls II, lassen die Seestädter bereits fünf Punkte hinter sich.
U17 - Nach dem grandiosen 6:1-Kracher im Kreispokal stand für die U17 das Spitzenspiel in der Liga an. Gegen den, bis dahin ungeschlagene, Tabellenführer DJK TuS Hordel feierte die Mannschaft einen knappen, aber verdienten 1:0-Sieg und fügte dem Primus damit die erste Niederlage der Saison zu. Des Weiteren verkürzten sie den Abstand auf den Spitzenreiter auf nur noch zwei magere Punkte. Weiter geht es nun erst wieder am 28. November, wenn der TuS beim Lokalrivalen VfB Hüls zu Gast ist.
U15 - Denkbar knapp unterlag die U15 dem Nachbarn vom TSV Marl-Hüls II mit 2:3 und musste so die insgesamt fünfte Niederlage im achten Spiel einstecken. Zwei schnelle Tore der Gastgeber nach der Pause brachen den Seestädtern das Genick. Das aufbäumen in der Schlussphase kam letztlich zu spät. Mit drei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge steht die Mannschaft von Yasin Aldibas am 27. November bereits unter Druck. Dort wartet dann der Tabellenzweite der SpVgg Erkenschwick auf die Halterner.
U13 - Ein ähnliches Erlebnis wie die U15 hatte auch die U13, die sich ebenfalls dem TSV Marl-Hüls geschlagen geben musste. Beim 1:3 gingen die TuS'ler schon nach vier Minuten in Führung, konnten diese aber nicht über die Zeit bringen und fingen noch vor der Pause den Ausgleich. In Durchgang zwei drehten die Gäste die Partie mit zwei späten Toren zu ihren Gunsten. Mit 12 Punkten rangieren die Seestädter auf Platz fünf.
U12 - Einen wahren Kantersieg feierte die U12 im Heimspiel SV Dorsten-Hardt. Gegen die Dorstener Nachbarn ließen die Halterner keine Sekunde etwas anbrennen und schossen den Ligakonkurrenten mit 8:0 aus der Stauseekampfbahn. Durch den Dreier springt die Trupp von Trainer Sebastian Amendt auf den zweiten Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die Kreisliga A berechtigen würde.
E2 - Ebenfalls einen deutlichen Heimerfolg konnte die Mannschaft der E2 des TuS feiern. Durch den 6:1-Sieg über die DJK Sportfreunde Datteln III sammelten die TuS'ler ihren ersten Saisonsieg nach unglaublichen acht Niederlagen in Folge ein. Als Tabellenschlusslicht haben sie das Mittelfeld jedoch noch im Blick und können durch einen Punktgewinn im nächsten Spiel Meter in der Tabelle gut machen.
TuS Haltern am See begrüßt Entscheidung des Kreises und unterstützt proaktiv Heimatverein beim Schutz der Westruper Heide
Wenige Wochen nachdem die Produktion des Mannschaftsfoto des TuS Haltern am See in der Westruper Heide für Aufsehen gesorgt hat, hat der Kreis Recklinghausen den Verein mit einem Bußgeld von knapp 500 Euro belegt. Der TuS Haltern am See begrüßt die Entscheidung des Kreises und wird darüber hinaus freiwillig einen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Westruper Heide leisten.
Für dieses Vorhaben arbeitet der Klub mit dem Heimatverein Sythen e.V. zusammen, wie der Vereinsvorstand Tobias Radas erklärt: „In den nächsten drei Heimspielen werden wir nicht nur attraktive Gegner in Oberliga und Landesliga empfangen, sondern auch aktiv für den Heimatverein zum Schutz der Heide Spenden sammeln. Es ist eine Idee der Mannschaft, die wir sehr gerne unterstützen und die über die Entscheidung des Kreises hinaus, ihren Beitrag leisten möchte.“
Hintergrund der Aktion ist, dass bei der Produktion des Mannschaftsfotos sich die Mannschaft nicht auf den geschilderten Wegen befand, sondern am Rand der Heide aufhielt. Dies ist jedoch zu Recht aus Naturschutzgründen untersagt.
Auch zukünftig wird der TuS Haltern am See als reichweitenstärkste Visitenkarte der Seestadt mit dem Motto „Unser Star ist die Stadt“ für die Stadt Haltern am See werben und sich dafür einsetzen, den Ruf der Seestadt über die Spieltage hinaus in die Welt zu tragen. Dazu wird in Zukunft eine engere Zusammenarbeit mit der Stadt angestrebt, die alljährlich von den medialen Reichweiten und dem substanziellen Beitrag des TuS Haltern am See am Gemeinwohl profitiert.
Pokalsensation - U17 deklassiert SpVgg Erkenschwick und steht im Finale
Am Mittwochabend stand das B-Junioren-Kreispokalhalbfinale an und die U17 des TuS hatte die SpVgg Erkenschwick zu Gast. Als niedriger spielende Mannschaft waren die Seestädter als klarer Außenseiter in die Partie gegangen, bewiesen aber schnell, dass jegliche Rollenzuteilung für die Katz war.
Die Anfangsphase gehörte erwartungsgemäß den Gästen aus Erkenschwick, die den besseren Start fanden, während die Hausherren mit viel Respekt gegenüber dem Favoriten erst in die Partie finden mussten. Das dauerte jedoch nicht lange, denn bereits nach 25 Minuten gingen die Seestädter in Führung. Ein Eigentor von Erkenschwicks Etem Simsek brach den Bann, ehe Mohammad Ahmadzai nur drei Minuten später nachlegen konnte und so für die 2:0-Halbzeitführung des TuS sorgte.
Auch der zweite Durchgang gehörte in der Folge der Halterner Heimelf, die ihren Vorsprung prompt auf 3:0 ausbauen konnte (43.). Als dann rund 12 Minuten später auch noch Kevin Stenzel zum 4:0 einnetze, lag die Sensation in der Luft. Doch die Halterner machten unbeirrt weiter und schraubten das Ergebnis durch eine engagierte Leistung weiter in die Höhe. So ließen sie sich auch vom zwischenzeitlichen 1:5-Anschlusstreffer der Spielvereinigung nicht aus der Ruhe bringen und schlossen das Spiel in der 73. Minute mit dem Tor zum halben Dutzend ab.
Mit dem Schlusspfiff standen die Mannen von Christian Kevering und Tim Okrongli dann schließlich im Kreispokal-Finale. Eine Leistung, die die Übungsleiter stolz machte, wie Okrongli nach dem Spiel zu berichten wusste: "Die Jungs haben es überragend gemacht. Es hat uns in die Karten gespielt, dass der Gegner genau so aufgetreten ist, wie wir ihn erwartet haben. Die Mannschaft hat die Vorgaben hervorragend umgesetzt und sich zwischendurch in einen Rausch gespielt. Insgesamt kann man sagen, dass Erkenschwick einen sehr schlechten und wir einen sehr guten Tag erwischt haben", so der Coach, der erfolgshungrig anfügt "Jetzt wollen wir das Ding im Finale natürlich auch in die Stauseekampfbahn holen."
Im Kreispokal-Finale wartet nun der Lokalrivale vom TSV Marl-Hüls auf die Seestädter. Die Marler konnten sich im anderen Halbfinale mit 2:1 gegen Blau-Weiß Westfalia Langenbochum durchsetzen.
Engagierte Leistung, aber keine Punkte - Team A verliert in Rhynern
Als Außenseiter war die Oberliga-Elf des TuS nach Hamm gereist, doch die Leistung der Seestädter ließ sie schnell auf Augenhöhe mit den Hausherren von Westfalia Rhynern kommen. Am Ende brachen der Truppe von Timo Ostdorf aber zwei Minuten kollektives Schlafen den Nacken.
Dabei starteten die Gäste aus Haltern stark. Die Anfangsphase gehörte nämlich klar den Halternern, die den Tabellenvierten aus Hamm weitestgehend unter Kontrolle hatte und erste Torchancen sammeln konnte. Doch ganz in Schach halten konnte man die Heimelf aufgrund der Qualität der Mannschaft nicht, weshalb auch Rhynern zu vereinzelten Möglichkeiten kam. Die anfängliche Dominanz belohnten die Gäste schließlich auch mit einem Tor. Nach einer feinen Kombination stand Peter Elbers goldrichtig und netzte zur verdienten Führung ein.
Doch der eigentliche Rückenwind entpuppte sich schnell als Trugschluss, denn keine Minute später stimmte die Ordnung in der Halterner Hintermannschaft nicht, was den prompten Ausgleich zur Folge hatte. Als wäre das nicht schon bitter genug, legten die Hammer Hausherren direkt nach und drehten die Partie zu ihren Gunsten. In der Folge bestimmte die Halterner Elf weiterhin das Geschehen, scheiterte aber entweder am glänzend aufgelegten Hammer Torhüter Maximilian Eul oder an der eigenen Präzision beim letzten Pass. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang bot sich ein ähnliches Bild wie in Halbzeit eins. Der TuS war die spielbestimmende Mannschaft und kam immer wieder zu, auch hochkarätigen, Torchancen, doch die Offensive fand seinen Meister in Schlussmann Eul. Dieses Bild zog sich bis tief in die Schlussphase, in der die TuS'ler schließlich, drängend auf den Ausgleich, aufmachen mussten und so in der 90. Spielminute den 1:3-Endstand kassierten.
"Er hat die TuS-DNA" - Tim Schemmer kommt aus Lippramsdorf
Erfreuliche Neuigkeiten für das Team B des TuS Haltern am See. Mit Tim Schemmer kann Sebastian Amendt den ersten externen Neuzugang für seine Mannschaft begrüßen. Der aktuelle TuS-Jugendtrainer schnürt damit zukünftig auch selbst wieder seine Schuhe für die Seestädter und kommt vom Lokalrivalen SV Lippramsdorf in die Stausee-Kampfbahn.
Bereits in der Jugend kickte der Verteidiger für den TuS gegen den Ball und trug später noch das Trikot von Grün-Weiß Nottuln und des SV Lippramsdorf. Beim LSV reifte Schemmer zum Stammspieler und verdiente sich die ersten Sporen im Seniorenfussball. Sein zukünftiger Trainer Sebastian Amendt lobt den Neuzugang in den höchsten Tönen und sagt: "Tim war für mich persönlich eine sehr wichtige Personalie, weil er die TuS-DNA in sich trägt. Er möchte den nächsten Schritt machen und da macht der Wechsel zu uns total Sinn. Er ist sehr robust, kopf- und zweikampfstark und verfügt über ein feines Passspiel besonders auf lange Distanz. Ich möchte ihm gerne dabei helfen, sich als Spieler, Trainer und Mensch weiterzuentwickeln."
Doppelfunktion - Tobias Hötte verstärkt Oberliga-Kader und Funktionsteam
Spannende Neuigkeiten für das Team A vom TuS Haltern am See. Mit Tobias Hötte stößt ein bekanntes Gesicht aus dem Vest zum Oberliga-Kader und verstärkt dabei gleichzeitig auch noch das Team hinter dem Team.
Neben seiner vorrangigen Rolle als Spieler der Oberliga-Mannschaft wird der 28-Jährige zukünftig als Perspektiv-Coach agieren und in diesem Zuge umfassende Aufgaben rund um den Seniorenbereich des TuS Haltern am See übernehmen.
Als Vorbild dient dabei Borussia Dortmunds Otto Addo, der sich um die Betreuung der Spieler beim BVB kümmert, die perspektivisch in den Seniorenkader stoßen könnten. Des Weiteren wird der gebürtige Duisburger in enger Abstimmung mit den beiden Seniorenmannschaften und der U19 weitere Trainings anbieten, an denen alle Spieler der Teams teilnehmen können, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Tobias Hötte kann dabei auf einen reichen Erfahrungsschatz von 73 Oberliga- sowie 42 Regionalligaspielen für Westfalia Herne, Rot-Weiß Oberhausen und den TSV Marl-Hüls zurückgreifen. In der Jugend kickte der 28-Jährige in der U19-Bundesliga für den FC Schalke 04 und Rot-Weiß Oberhausen.
Mit der Verpflichtung von Hötte erweitert der TuS Haltern am See sein Funktionsteam und geht im gleichen Atemzug einen weiteren Schritt in seiner Professionalisierung. Tim Eibold, Leiter Seniorenfussball, hält die Verpflichtung von Tobias Hötte für einen wichtigen Baustein. „Ich bin extrem froh, dass sich Tobias Hötte für uns entschieden hat. Als Spieler ist er, meiner Meinung nach, mit das Beste, was du als Innenverteidiger aufbieten kannst. Besonders die jungen Spieler werden von seiner Expertise und Einstellung profitieren.“
Für den 1,83 Meter großen Abwehrmann ist die Entscheidung zum Wechsel der nächste logische Schritt in seiner Entwicklung. „Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim TuS Haltern am See. Ich möchte gerne meinen Teil dazu beitragen, dass die Professionalisierung weiter vorangetrieben wird. Der Verein hat in den letzten Jahren eine riesige Entwicklung genommen und ich bin froh, fortan ein Teil davon sein zu dürfen“, so Hötte, der abschließend sagt „Ich freue mich unheimlich auf die Jungs, angefangen bei der U19 bis hoch zu den Senioren und glaube, dass das Gesamtpaket, auch mit dem Wohlfühlfaktor Tim Eibold und Timo Ostdorf, einfach gepasst hat.“
Neuzugang aus dem Norden - Maximilian Dagott kommt von den Kickers Emden
Der TuS Haltern am See kann die Verpflichtung von Maximilian Dagott bekanntgeben. Der 20-Jährige kommt aus der Oberliga Niedersachsen in die Stauseekampfbahn und verstärkt den TuS ab Sommer.
Ausgebildet in den Nachwuchsleitungszentren von Rot-Weiss Essen und dem VfL Bochum spielte Dagott seine erste Seniorensaison in der Regionalliga Nord bei Altona 93 und konnte in dieser Zeit 16 Einsätze verbuchen. Im vergangenen Sommer führte sein Weg in die Oberliga Niedersachsen zu den Kickers Emden.
Nun also der Wechsel zurück ins Ruhrgebiet. „Die Gespräche mit Tim Eibold und Timo Ostdorf waren sehr gut und haben mir direkt das Gefühl gegeben, dass der Wechsel eine gute Entscheidung ist. Dazu werde ich bald hier in der Region eine Ausbildung beginnen und kann somit meine sportliche und berufliche Laufbahn perfekt miteinander verbinden“, sagt der gebürtige Wittener zu seinem Wechsel.
Tim Eibold, Leiter Seniorenfussball, zeigt sich begeistert vom 1,95m großen Neuzugang: „Maximilian ist ein junger Spieler, der sehr gut ausgebildet wurde und perfekt in unser Anforderungsprofil passt. Seine Spieleröffnung und Zweikampfstärke sind mir schon zu seinen U19-Zeiten aufgefallen und seither habe ich seinen Weg verfolgt. Dass wir nun sportlich zusammengefunden haben, weil Max Weg zurück ins Ruhrgebiet führt, freut mich sehr. Die Fans können sich auf einen jungen, hungrigen Typen freuen.“
Neuer Torhüter für den TuS - Cedric Drobe kommt aus Schermbeck
Der TuS Haltern am See hat sich auf der Torwart-Position verstärkt. Vom Oberliga-Konkurrenten SV Schermbeck kommt Cedric Drobe in die Seestadt und komplettiert damit das Torhüter-Gespann ab Sommer.
Der 28-jährige Schlussmann hat nach drei Jahren in Schermbeck den Entschluss gefasst, nochmal eine neue Herausforderung zu suchen. Diese hat er nun beim TuS gefunden. „Ich freue mich sehr darauf, hier etwas gemeinsam aufzubauen. Die Aufgabe, auch mit meiner Erfahrung voranzugehen gefällt mir und Haltern ist im Vest die beste Adresse, wenn es um ambitionierten Amateurfussball geht. Zudem kenne ich Timo Ostdorf noch aus unserer gemeinsamen Zeit vom SC Hassel und wusste schon vor den Gesprächen, dass wir auf einer Wellenlänge sind. Als es dann auch noch mit Tim Eibold gepasst hat, ist mir die Entscheidung sehr leicht gefallen.“
Drobe blickt auf namhafte Ausbildungsvereine zurück und flog vor seinen Seniorenstationen beim SV Schermbeck, der SpVgg Vreden, dem SC Hassel und Rot-Weiss Essen II in den Nachwuchsabteilungen der SpVgg Erkenschwick, sowie des BVB und Schalke 04 durch die Lüfte.
Tim Eibold, Leiter Seniorenfußball, freut sich auf den Neuzugang und lobt Drobe in den höchsten Tönen. „Mit Cedric Drobe stößt einer der besten Torhüter der Oberliga zu uns. Ich bin sehr froh, dass der Transfer geklappt hat, weil Cedric sowohl sportlich als auch menschlich extrem gut zu uns passt.“ Auch mit Blick auf die Entwicklung der jungen Torhüter sieht Eibold einen großen Pluspunkt bei Drobe und fügt an: „Cedric wird unseren jungen Torhütern Julian Jaworek und Ubeyd Güzel, in Verbindung mit Torwart-Trainer Oliver Bautz, helfen den nächsten Schritt zu machen. Mein Dank gilt auch dem Vorstand des TuS, der schnell reagiert und uns somit ermöglicht hat, auf der Torhüter-Position nun so stark besetzt zu sein.“
Der TuS Haltern am See geht somit mit drei Torhütern in die kommende Saison. Nicht mehr für den TuS wird dann Marcel Müller sein. Der 29-Jährige war im vergangenen Sommer zurückgekehrt und hatte Corona-bedingt nur zwei Pflichtspiele für die Oberliga-Elf bestreiten können. Müller zieht es zurück in seine Heimat. Der TuS Haltern am See bedankt sich bei „Mü“ für seinen Einsatz und seine Bereitschaft, im letzten Sommer in die Bresche zu springen und dem Verein damit zu helfen. Als Aufstiegstorhüter ist ihm ein Platz in der TuS-Historie sicher.
Erfahrung für die Offensive - Peter Elbers verstärkt den TuS Haltern am See
Die Kaderplanung schreitet weiter voran. Mit Peter Elbers verpflichtet der TuS Haltern am See eine gestandene Offensivkraft und stellt sich damit im Angriff variabler auf. Der 31-Jährige kommt im Sommer vom Westfalenligisten DJK TuS Hordel in die Seestadt.
Elbers spielt seit 2015, mit einem halbjährigen Zwischenspiel beim SV Sodingen, beim Bochumer Westfalenligisten und führt diesen seit einigen Jahren als Kapitän auf das Feld. In den zwei vergangenen Spielzeit konnte der Angreifer mit jeweils zehn Saisontoren überzeugen und reihte sich damit jeweils oben in die Torschützenliste ein. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte der gebürtige Ruhrgebietsler beim TuS Hordel, sowie in den Nachwuchsleistungszentren des VfL Bochum und von Borussia Dortmund.
Seit einiger Zeit wohnt der 31-Jährige mit seiner Verlobten bereits in Haltern und ist nun auch froh, seine fußballerische Heimat in der Seestadt gefunden zu haben. „Seit meinem Umzug nach Haltern fühle ich hier schon pudelwohl. Dazu kommt, dass der TuS Haltern am See hier in der Umgebung der bekannteste Verein ist und in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht hat. Durch die jahrelange Verbindung zu Tim Eibold hat sich dann ein Gespräch ergeben, wo wir beide gemerkt haben, dass wir auf einem Nenner sind. Jetzt freue ich mich einfach, ab dem Sommer beim TuS zu spielen und hoffe, dass ich mit Toren und guten Leistungen dazu beitragen kann, dass wir Erfolg haben“, so der Neuzugang, der abschließend anfügt „Mit meiner Erfahrung möchte ich auch gerne noch den jungen Spielern helfen, sich zu entwickeln und sie voranzubringen.“
Sein zukünftiger Coach Timo Ostdorf sieht in Elbers das perfekte Gesamtpaket. „Ich bin froh, dass wir den Transfer von Peter Elbers realisieren konnten. Er passt mit seinem Wohnort in Sythen nicht nur super in unser Konzept, sondern kann mit seiner Erfahrung für uns ganz wichtig werden. Er hat zwar noch nicht in der Oberliga gespielt, aber in den Gesprächen war klar zu erkennen, dass er für die Aufgabe brennt und Bock hat.“
Tim Eibold, Leiter Seniorenfußball, freut sich über die Fähigkeiten des neuen TuS'lers: "Peter ist ein ziemlich besonderer Spieler, er besitzt die Qualität den letzten Pass zu spielen und dazu ist er noch eiskalt in der Box. Wir haben schon einmal zusammengearbeitet, daher weiß ich, dass Peter sportlich sehr gut zu uns passt und auch viel Wert auf das Umfeld legt und das stimmt hier beim TuS Haltern einfach. Ein Transfer der absolut Sinn macht, ich freue mich sehr darauf."