Einladung zur Jahreshauptversammlung am 02. Juni 2023

Der TuS Haltern am See von 1882 e.V. lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 02. Juni 2023 in die Vereinsgaststätte "Kolpingtreff", Disselhof 26, herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

1. Begrüßung
2. Bestellung des Protokollführers
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
4. Gedenken an die Verstorbenen
5. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
6. Verlesung und Genehmigung der Tagesordnung
7. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
8. Berichte aus den Abteilungen
9. Bericht der Kassenprüfer
10. Entlastung des Vorstandes
11. Wahl eines neuen Kassenprüfers
12. Anträge und Termine
13. Schlusswort


Neuzugang Nummer Drei - Jonas Weid kommt aus Deuten

Nach den Verpflichtungen von Mario Scharf und Leon Stöhr kann der TuS Haltern am See die nächste Verpflichtung bekannt geben. Jonas Weid wechselt vom SV Rot-Weiss Deuten in die Seestadt und verstärkt den TuS zur neuen Spielzeit 2023/2024.

Der 25-Jährige spielte in der Jugend im Nachwuchsleistungszentrum von Preußen Münster, ehe er über die Stationen SpVgg Vreden, TSV Marl-Hüls und SG Borken seit Sommer 2021 das Trikot von Rot-Weiß Deuten trägt. Für die Mannschaft aus Dorsten absolvierte der vielseitige Abwehrmann in der zurückliegenden Saison 18 Partien und erzielte einen Treffer.

Über seinen Entschluss, sich dem TuS Haltern am See anzuschließen, sagt Weid folgendes: "Der Verein hat sich sehr frühzeitig und intensiv um mich bemüht. Darüber hinaus waren auch die Gespräche mit Lukas und Tim überragend, was mir die Entscheidung leicht gemacht hat."

Sein zukünftiger Trainer Lukas Große-Puppendahl verliert ausschließlich gute Worte über den dritten Neuzugang des TuS und sagt: "Jonas ist variabel einsetzbar, technisch und taktisch super ausgebildet und kennt zudem schon die Liga. Von daher sind wir überzeugt, dass er eine absolute Bereicherung für unseren Kader sein wird. Zusätzlich freuen wir uns ungemein, dass wir mit Jonas einen weiteren Halterner Jung nach langer Zeit von einer Rückkehr in die Stauseekampfbahn überzeugen konnten."


„Sofort klar, dass Haltern der richtige Schritt ist“ - Mario Scharf wechselt zum TuS Haltern am See

Nach rund 20 Vertragsverlängerungen im Kader der ersten Mannschaft kann der TuS Haltern am See den ersten externen Neuzugang bekanntgeben. Mit Mario Scharf wechselt der derzeitige Kapitän der U19-Westfalenliga-Mannschaft des VfB Waltrop in die Stauseekampfbahn.

Damit geht der hochgewachsene Innenverteidiger seine ersten Schritte im Seniorenfussball beim Seestadt-Klub. Über die Zusage musste der 19-Jährige nach den Gesprächen nicht lange nachdenken, wie er verrät: „Seit dem ersten Kontakt mit Lukas Große-Puppendahl und Tim Abendroth war mir eigentlich klar, dass Haltern der richtige Schritt ist. Die Art und Weise, wie die Gespräche geführt wurden, hat mich sofort überzeugt. Und ich denke, dass es der richtige Schritt ist, in meinem ersten Jahr Herrenfußball gut Fuß zu fassen.“

Auch sein zukünftiger Trainer ist von den Qualitäten seines neues Schützlings überzeugt und sagt: „Neben seinen fußballerischen Fähigkeiten bringt Mario vor allem schon eine unglaubliche Reife und Klarheit für sein Alter mit. Wir freuen uns sehr, dass er sich dazu entschieden hat, mit uns die ersten Schritte im Seniorenbereich zu gehen.“


Punktgewinn gegen Verl - TuS hält Spitzenteam Stand

Mit großem Respekt waren die TuS'ler in die Partie gegen die Reserve des SC Verl gegangen, hatte diese doch in der Woche zuvor die SpVgg Erkenschwick mit 4:1 in die Schranken gewiesen. Doch die Unterschiede auf dem Feld waren letztlich nicht so groß, wie gedacht.

Der TuS brauchte ein paar Minuten um gegen die spielstarken Ostwestfalen in die Partie zu finden, doch nachdem der erste Respekt abgelegt war, entwickelte sich eine Partie mit offenen Visieren. Zwar konnten die Verler in der Anzahl mehr Chancen vorweisen, doch kaum eine davon landete in der Nähe des Gehäuses von TuS-Schlussmann Ubeyd Güzel. So war es folgerichtig, dass es mit einem torlosen Unentschieden in die Katakomben ging.

Auch der zweite Durchgang war geprägt von Zweikämpfen und einer harten, aber fairen Spielweise. So konnten die Hausherren die Gastelf weitestgehend vom eigenen Strafraum fern halten und vereinzelt sogar Nadelstiche in der Offensive setzen. Den Weg in eines der beiden Tore sollte der Ball dann aber nur ein einziges Mal finden. Nach einem fairen Zweikampf im Halterner Strafraum zeigte Schiedsrichter Nico Thielmann auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Verler Schütze in die linke Ecke, doch bei der Ausführung schoss sich der Spieler selbst an, was einem Regelbruch gleich kam. Nach kurzer, intensiver Beschwerde beim Schiedsrichter und seinem Assistenten nahm das Gespann den Treffer zurück und entschied auf Freistoß für den TuS. Einziger Wermutstropfen: Cheftrainer Lukas Große-Puppendahl sah nach dem Betreten des Spielfeldes die Rote Karte und musste den Rest des Spiels hinter der Bande verfolgen.

In der Folge sollte jedoch nichts mehr groß passieren, die TuS-Defensive ließ nichts zu und sicherte somit der Truppe einen Punkt gegen den Tabellenvierten. Mit nun 22 Punkten rangiert der TuS Haltern am See weiterhin sechs Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz und hat im Nachholspiel gegen den SV Mesum am Ostermontag die Chance, den Abstand sogar noch zu vergrößern.


Derby-Wahnsinn in Sinsen - TuS dreht Spiel in letzter Sekunde

Das Derby gegen den TuS 05 Sinsen stand unter den Vorzeichen eines 6-Punkte-Spiels. Mit nur drei Punkten Vorsprung rangierte der TuS Haltern vor dem Spieltag vor dem Lokalrivalen und musste das Spiel für sich entscheiden, um das Polster zu wahren. Das taten sie auch - in der spannendsten Manier, die es gibt.

Die Partie startete mit einem Duell auf Augenhöhe, in dem die Seestädter direkt zu Beginn zwei Großchancen verbuchen konnten. Sowohl Peter Elbers, als auch Niyazi Baysan scheiterten jedoch am Aluminium, beide Male sprang der Ball wieder vom Tor weg. In der 22. Spielminute nutzten die Hausherren aus Marl dann die Unordnung nach einem Eckball und versenkten den Ball aus rund 20 Metern durch Freund und Feind im Tor. In der Folge entwickelte sich eine intensive Partie, in der die Sinsener zwar mehr, jedoch nicht zwangsläufig die besseren, Chancen verbuchten. Ein erster Wendepunkt sollte dann in der 38. Spielminute passieren. Ex-TuS'ler Semih Gülsoy rauschte mit offener Sohle in seinen Gegenspieler und traf diesen am Knöchel, eine äußerst unglückliche Situation, für die sich Gülsoy postwendend entschuldigte. Schiedsrichter Nick Schitzick kannte jedoch keine Gnade und zückte den roten Karton. Mit diesem Paukenschlag ging es schließlich auch in die Pause.

Aus dieser kamen die Halterner mit viel Überzeugung und der nötigen Geduld, den nun angerührten Beton der Heimelf zu brechen. Angriff um Angriff rollte auf die Defensive um die Ex-TuS'ler Noah Karthaus und Justin Lubkoll heran, doch ein Treffer sollte dabei nicht herausspringen. Das passierte erst rund zehn Minuten vor dem Ende. Ein weiterer ehemaliger Seestädter, dieses Mal Ioannis Orkas, testete den Stoff von Kevin Lehmanns Trikot etwas zu stark und sah dafür die Ampelkarte. Beim nachfolgenden Freistoß stand TuS-Kapitän Peter Elbers goldrichtig und netzte zum Ausgleich ein. Doch die Halterner hatten nun Blut geleckt und setzten die Sinsener Abwehrreihen massiv unter Druck - mit Erfolg. In der 87. Spielminute durfte sich der zuvor eingewechselte Janik Tönnes in die Torschützenliste eintragen und das Spiel zugunsten des TuS Haltern am See drehen. Die Jubelstürme kannten keine Grenzen mehr, sodass die Seestädter die Führung über die Zeit bringen konnten. Daran änderte auch die äußerst harte gelb-rote Karte für Paul Keller in der Nachspielzeit nichts mehr.

Mit nun sechs Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone wartet am kommenden Sonntag ein harter Brocken auf die Mannschaft um Cheftrainer Lukas Große-Puppendahl. Mit dem SC Verl II kommt der Tabellenvierte in die Stauseekampfbahn, der am vergangenen Sonntag die SpVgg Erkenschwick bravurös mit 4:1 besiegen konnte.


Tischtennis-Schnuppertag am Sonntag

Am Sonntag findet in der Christa-Hartmann-Halle am Schulzentrum in der Zeit von 14.30-16.30 Uhr ein sportlicher Nachmittag der Abteilung der TuS-Tischtennis-Asse statt. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen, sich mit dem Tischtennis-Sport vertraut zu machen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Als besondere Challenge können die Kinder das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen. In sechs Challenges müssen sie dabei ihr Geschick unter Beweis stellen.


U19 gelingt Sensation - Seestädter schmeißen Münster aus Westfalenpokal

Als klarer Außenseiter in die Partie gegangen, entpuppte sich die Mannschaft des TuS als wahrer Pokalschreck für die U19-Bundesligisten aus Münster. Bereits nach drei Minuten brachte Kevin Stenzel die Hausherren in Führung, die in der Folge nicht locker ließen und den Favoriten durchgehend unter Druck setzten. Dieser Aufwand wurde dann nach einer knappen halben Stunde belohnt, als die Seestädter gar das zweite Tor nachlegen könnten und so schon eine kleine Vorentscheidung für die Sensation legten. Daran änderte auch der Anschlusstreffer der Preußen kurz vor der Pause nichts mehr.

Im zweiten Durchgang bewies die Defensive des TuS Durchhaltevermögen und Willenskraft und wehrte jegliche Angriffsversuche der Münsteraner ab. So blieb es auch nach 90 Minuten beim viel umjubelten Halterner Pokalerfolg vor toller Kulisse in der Reifen Stiebling Jugendarena. Lange Zeit zum feiern haben die TuS'ler jedoch nicht. Bereits am 22. März empfangen sie den U19-Bundesligisten VfL Bochum in Haltern zum Pokal-Viertelfinale und wollen dort dem nächsten Hochkaräter ein Bein stellen.


Talentemonat im März - Freie Probetrainings für die Jahrgänge 2010 bis 2015

Um allen interessierten und talentierten Juniorenspielern die Möglichkeit zu geben, sich beim TuS Haltern am See vorzustellen, bietet der Verein im gesamten März die Möglichkeit an, ein Probetraining zu absolvieren. Folgende Trainingszeiten gelten für diese Möglichkeiten, mit der Bitte, sich vorher bei einem der Jugendleiter anzumelden:

Jahrgänge 2010 bis 2012:
Montag

Jahrgang 2013 bis 2015:

Mittwoch/Freitag

Dienstag/Donnerstag

KONTAKT

Sebastian Amendt - 0173/7590641
Nunzio Giustra - 0172/2668424
talentschmiede@tushalternamsee.de


Erfahrenes Quartett gibt Zusage - Elbers, Brinkert, Lehmann und Abendroth bleiben

Das Team A des TuS Haltern am See kann die ersten personellen Neuigkeiten für die kommende Saison bekanntgeben. Nachdem das Trainerteam um Lukas Große-Puppendahl, Thorsten Kornmaier und Oliver Bautz bereits ihre Zusage für eine weitere Spielzeit in der Stauseekampfbahn gegeben haben, folgen nun die ersten Spieler des aktuellen Kaders.

Neben des TuS-Urgesteinen Patrick Brinkert und Florian Abendroth werden auch Kapitän Peter Elbers und Dauerbrenner Kevin Lehmann weiterhin das TuS-Trikot tragen. Brinkert und Abendroth sind bereits seit der Jugend im Verein und durchliefen diverse Juniorenteams und spielten bereits für beide Seniorenmannschaften der Seestädter. Peter Elbers gehört dem TuS Haltern am See seit dem Sommer 2021 an und avancierte in dieser Zeit zu einer Säule der Mannschaft und führt sie bereits länger schon als Kapitän an. Der Letzte im Bunde, Kevin Lehmann, hat bereits mehrere Positionen im Verein bekleidet. Von 2015 bis 2017 spielte er bereits in der Stauseekampfbahn, ehe er nach einem Ausflug ins benachbarte Oer-Erkenschwick im Jahr 2019 zum TuS zurückkehrte und zusammen mit Timo Ostdorf das Team B übernahm. Seitdem ist er als spielender Co-Trainer ein wichtiger Anker der Senioren.


TuS Haltern am See zieht zweite Mannschaft zurück - Neuaufbau beginnt sofort

Der TuS Haltern am See hat seine zweite Mannschaft mit sofortiger Wirkung vom Spielbetrieb der Bezirksliga Staffel 11 zurückgezogen. Darüber hat der Verein den Staffelleiter am gestrigen Mittwochabend informiert.

“Trotz enormer Kraftanstrengungen im Verein und zahlreicher Unterstützung aus der ersten Mannschaft und den alten Herren ist es uns nicht gelungen, eine schlagkräftige Mannschaft für die Bezirksliga auf die Beine zu stellen”, erklärt Fußball-Abteilungsleiter Daniel Haxter die Entscheidung und führt aus “Darauf hatten interne und externe Faktoren Einfluss, die uns schweren Herzens dazu geführt haben, im Winter einen Cut zu machen und die Mannschaft zurückzuziehen. Das tut weh, weil ich hautnah erlebt habe, wie viel Herzblut das Trainerteam und die Mannschaft jede Woche auf den Platz gebracht haben, aber auch zu ihrem Schutz ist diese Entscheidung unumgänglich.”

Der bisherige Cheftrainer des Team B, Dirk Cholewinski, blickt auf die vergangenen Monate und sagt: “Es war von Anfang an klar, dass es ohne vernünftige Vorbereitung auf die Saison schwierig werden wird. Trotz eines ordentlichen Starts haben dann nach den ersten höheren Niederlagen aber leider einige Spieler zu schnell aufgegeben. Ab dann war es ein Kampf, jede Woche eine Mannschaft aufs Feld zu bringen. Am Ende muss man so ehrlich sein, dass die Qualität nicht gereicht hat. Nichtsdestotrotz wünschen Ralf und ich dem Verein natürlich alles Gute und das es in der kommenden Saison besser läuft.”

Ein Ende der zweiten Mannschaft beim TuS Haltern am See bedeutet dieser Entschluss nicht, wie Daniel Haxter ergänzt. “Wir starten ab sofort mit dem Neuaufbau für die kommende Saison in der Kreisliga A und sind uns sicher, dafür eine wettbewerbsfähige Mannschaft auf die Beine stellen zu können”, so der 2. Vorsitzende. Über die zukünftige Personalaufstellung wird der Verein zeitnah informieren.

Dem bisherigen Trainerteam um Dirk Cholewinski und Ralf Groß dankt der TuS Haltern am See für die geleistete Arbeit und ihre Bereitschaft, die Mannschaft in einer schwierigen Ausgangslage übernommen und geführt zu haben. Für ihre sportliche und private Zukunft wünscht der Verein ihnen nur das Beste.