Neue Rolle für Sebastian Amendt in Kray - Aufgabenteilung beim TuS
Neue Aufgabe für Sebastian Amendt im Seniorenfussball. Der Leiter Seestadtschmiede hat am Osterwochenende den Cheftrainer-Posten beim Essener Oberligisten FC Kray übernommen. Diese Entwicklung geschah innerhalb kürzester Zeit, nachdem der bisherige Trainer des FCK, Christian Knappmann, in die Oberliga Westfalen zum TuS Bövinghausen gewechselt war.
Fortan wird Sebastian Amendt als Leiter der Seestadtschmiede und Trainer des Oberligisten in einer Doppelfunktion tätig sein. Durch den gestiegenen Aufwand des 39-Jährigen wird der TuS Haltern am See die Aufgaben von Amendt und Giustra sobald wie möglich auf mehrere Schultern verteilen.
Der TuS Haltern am See wünscht Sebastian Amendt den größtmöglichen Erfolg und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Seestadtschmiede.
Talentemonat im März - Freie Probetrainings für die Jahrgänge 2010 bis 2015
Um allen interessierten und talentierten Juniorenspielern die Möglichkeit zu geben, sich beim TuS Haltern am See vorzustellen, bietet der Verein im gesamten März die Möglichkeit an, ein Probetraining zu absolvieren. Folgende Trainingszeiten gelten für diese Möglichkeiten, mit der Bitte, sich vorher bei einem der Jugendleiter anzumelden:
Jahrgänge 2010 bis 2012:
Montag
Jahrgang 2013 bis 2015:
Mittwoch/Freitag
Dienstag/Donnerstag
KONTAKT
Sebastian Amendt - 0173/7590641
Nunzio Giustra - 0172/2668424
talentschmiede@tushalternamsee.de
U13 brilliert in hochbesetztem Turnier und wird Dritter
Eine tolle Leistung hat die Mannschaft von Sebastian Amendt und Frank Frentrop am Wochenende bei den 1. JZL Masters gezeigt und sich gegen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld durchsetzen können. In der Zwischenrunde am Samstag ließen sie Gegner wie den BSV Menden und die Sportfreunde Siegen in der Gruppe hinter sich und sicherten sich dank des Finalsiegs über den SC Wiedenbrück das Ticket für die Finalrunde am darauffolgenden Sonntag.
Dort setzten sie dann nochmal eine Schippe auf die Leistung vom Vortrag und beendeten ihre Gruppe mit 15 Punkten aus fünf Spielen und Siegen über die Teams von Schalke 04 und Rot-Weiss Essen. Während die TuS-Truppe im Viertelfinale dann die Oberhand über den SV Deutz behielt, fehlten im Halbfinale gegen den Hombrucher SV die Kräfte und das Spiel ging verloren. Dennoch belohnte sich das Team für die starke Leistung im Spiel um Platz 3 und wies dabei erneut den FC Schalke 04 in seine Schranken.
Weiterbildung: Nunzio Giustra erhält Trainer-B-Lizenz
Tolle Neuigkeiten aus der Seestadtschmiede: U12-Trainer und Jugendleiter U13 bis Minis, Nunzio Giustra, hat in der zurückliegenden Woche erfolgreich den Lehrgang zur B-Lizenz abgeschlossen und darf damit künftig Senioren bis zur Oberliga und Junioren unterhalb der Regionalliga trainieren.
Wir gratulieren dir herzlich zu diesem tollen Erfolg, lieber Nunzio!
U19 setzt sich Kreispokal-Krone auf
Die U19 des TuS Haltern am See hat sich bereits zum zweiten Mal in Folge - nach 2021 - den Kreispokal sichern können und besiegte den klassenhöheren VfB Waltrop im Elfmeterschießen mit 5:4.
Bereits nach elf Minuten brachte Musa Günes die Seestädter in Führung und belohnte sie damit für eine spannende und engagierte Anfangsphase, in der man dem TuS den Klassenunterschied nicht anmerken konnte. Der Landesliga-Primus bestimmte die Partie und ließ die Waltroper Gegner nur wenig zur Entfaltung kommen. Dies zog sich bis in die Schlussphase der Partie, in der die Halterner in einer Situation unachtsam waren und prompt die Quittung für ihre Nachlässigkeit kassierten. Waltrops Ahmed El Hessi stellte in der 76. Spielminute auf 1:1.
Nach 90 Minuten fand sich somit kein Sieger, weshalb es, wie im Kreispokal üblich, direkt ins Elfmeterschießen ging. Dort avancierte TuS-Keeper Philipp Hirsch zum großen Helden. Der Halterner Schlussmann parierte zwei Elfmeter der Waltroper, während alle Halterner Schützen sicher verwandelten. Damit war der Erfolg perfekt.
Junioren-Kreispokal: U19 siegt souverän, U15 scheitert knapp
Am Mittwochabend waren gleich zwei Mannschaften der Seestadtschmiede im Kreispokal-Halbfinale aktiv. Mit unterschiedlichem Ausgang.
SpVgg Erkenschwick 0:4 (0:2) TuS Haltern am See U19
Die Mannschaft von Cheftrainer Dave Marnold ließ nicht lange Zweifel daran, wie der Matchplan am Mittwochabend aussehen sollte. Keine zwei Minuten waren gespielt, da führten die Seestädter bereit durch Musa Günes und ließen auch in der Folge wenig zu. Daher war es nur folgerichtig, dass sie kurz vor der Pause sogar noch erhöhen konnten. Duha Akcacik trug sich in die Torschützenliste ein. Auch in Durchgang zwei waren die Gäste aus Haltern federführend, allen voran Lennart Isensee, der mit einem Doppelpack für die Entscheidung im Kreispokal-Halbfinale sorgte und den Final-Einzug seiner Truppe perfekt machte. Dort trifft die U19 nun am 19. September auf den VfB Waltrop.
SC Reken 1:0 (1:0) TuS Haltern am See U15
Deutlich knapper war es bei der U15 des TuS, die in der elften Spielminute kalt erwischt wurde und in der Folge einem Rückstand hinterherlaufen musste. Gegen einen spielstarken Gegner, der den Klassenunterschied weitestgehend ausgleichen konnte, taten sich die Halterner schwer und konnten ihren Lauf aus der Liga mit sieben Siegen aus acht Spielen nicht in den Pokal mitnehmen. Am Ende reichte es dann nicht mehr für ein Weiterkommen, weshalb man sich dem SCR geschlagen geben musste und das Finalticket nicht ziehen konnte.
Seestadtschmiede Rückblick - Schmiede punktet durchweg, U17 siegt erneut
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen einer erfolgreichen Seestadtschmiede. Von der U17 bis runter zur U13 konnten die Halterner Junioren sogar Siege einfahren. Hier habt ihr die Kurzberichte.
U17 vs. SuS Olfen - 2:1 (2:0)
Die U17 um Cheftrainer Sascha Burzynski hat anscheinend Blut geleckt. Nach einer langen Durststrecke konnte die Mannschaft am letzten Wochenende den ersten Saisonsieg feiern und ließ diesem Erfolg am vergangenen Spieltag direkt den nächsten Dreier folgen. Beim Ex-Klub des Halterner Trainers führte die Mannschaft bereits zur Pause durch Tore von Luke Liebenau und Khalil Farhan mit 2:0 und brachte diesen Vorsprung, trotz zwischenzeitlichem Anschluss des Gegners, über die Zeit. Mit dem Erfolg klettern die Truppe weiter und ist nun nur noch zwei Zähler vom rettenden Ufer entfernt.
U15 vs. DJK Hordel II - 2:1 (2:0)
Ebenfalls erfolgreich, jedoch bereits zum sechsten Mal im siebten Spiel, war die U15 mit Coach Yasin Aldibas, die den Bochumer Konkurrenten der DJK Hordel II schlagen konnte. Mit nun 18 Punkten rangieren die Halterner auf dem zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem Tabellenführer aus Kirchhellen. Einzig bei der Tordifferenz hat der Primus noch einen kleines Stück die Nase vorne. Am nächsten Wochenende wartet das Derby gegen den VfB Hüls auf die Seestadt-Jungs.
U14 vs. BWW Langenbochum U15 II - 7:2 (2:1)
Ein wahres Schützenfest feuerte die U14 des TuS im Gastspiel in Langenbochum ab. Hatten sie den ersten Durchgang noch mit angezogener Handbremse mit einer 2:1-Führung beendet, brachen in der Defensive des Gegners, sowie in der Offensive der Seestädter alle Dämme. Spätestens nach drei Toren binnen elf Minuten war die Messe schließlich gelesen und die TuS'ler standen als Sieger fest.
U13 vs. VfB Kirchhellen - 2:0 (1:0)
Einen souveränen Auftritt legte die U13 von Cheftrainer Sebastian Amendt aufs Parkett und schlug den VfB Kirchhellen leistungsgerecht mit 2:0. Durch den mittlerweile fünften Sieg im achten Spiel behauptet die Seestadt-Elf den vierten Tabellenplatz und hat nun fünf Zähler Rückstand auf den Spitzenreiter aus Waltrop.
U12 vs. SG Wattenscheid II - 4:4 (2:1)
Einen torreichen Schlagabtausch lieferte sich die U12 im Freundschaftsspiel gegen die Reserve der SG Wattenscheid 09. Zum Pausentee führte die Mannschaft um Übungsleiter Nunzio Giustra mit 2:1, kassierte in Durchgang zwei dann aber drei Tore, während sie selbst noch zwei erzielten und sich am Ende die Testspiel-Punkte teilten.
Seestadtschmiede Rückblick - U13 ist bereit fürs Spitzenspiel, U12 gewinnt Derby
U19 vs. DJK TuS Hordel - 6:3 (2:2)
Ein wahrhaft spektakulären Schlagabtausch lieferte sich die U19 mit der DJK TuS Hordel am Sonntagmorgen in der Stauseekampfbahn. Trotz zweimaliger Führung in der ersten Halbzeit, Kerim Cakalli und Auron Etemi trugen sich in die Torschützenliste ein, ging es mit einem 2:2-Unentschieden in die Kabine. Aus der kamen die Seestädter dann denkbar schlecht und kassierten prompt den 2:3-Rückstand, ließen sich davon jedoch nicht unterkriegen und antworteten postwendend mit dem Ausgleich. In der Folge war es ein Spiel auf ein Tor, die Überlegenheit und Effizienz der Seestädter machte sich dann auch bezahlt. Binnen 20 Minuten erzielte die Truppe drei Treffer und entschied das Spiel für sich.
4 Spiele, 12 Punkte - 18:6 Tore
U17 vs. Wacker Obercastrop - 1:2 (0:0)
Eine ansprechende Leistung zeigte die TuS-U17 gegen den Ligarivalen Wacker Obercastrop und stand am Ende doch wieder ohne Punkte da. Die Führung der Gäste kurz nach der Pause egalisierte Leo Amendt sofort, doch die Defensive der Halterner war nur zwei Minuten später nicht aufmerksam genug und kassierte den erneuten Rückstand. Dabei sollte es dann auch bleiben, was die U17 weiterhin ohne Punkte in der Bezirksliga Staffel 6 da stehen lässt.
4 Spiele, 0 Punkte - 4:23 Tore
U14 vs. Sportfreunde Stuckenbusch - 0:3 (0:1)
Gegen einen physisch sehr präsenten Gegner legte die U14 los wie die Feuerwehr und erspielte sich direkt eine gute Chance, ließ diese aber ungenutzt. Im Anschluss bekamen die Seestädter keinen Zugriff auf den Gegner und kassierten prompt den Rückstand. Damit ging es in die Pause, aus der beide Mannschaften auf Augenhöhe herauskamen. Wirkliche Torgefahr sollte sich jedoch bis in die Schlussphase nicht aufbauen, dort machten es die Gäste aus Recklinghausen dann besser und nutzten zwei Unachtsamkeiten für die Entscheidung.
3 Spiele, 3 Punkte - 4:11 Tore
U13 vs. SV Horst-Emscher - 1:0 (0:0)
In einem zerfahrenen Spiel setzte sich die U13 am Ende verdient gegen den SV Horst-Emscher durch und konnte so seine Punktausbeute auf zehn Zähler ausbauen und grüßt damit weiterhin von Rang drei mit zwei Punkten Rückstand auf das Spitzenduo des VfB Waltrop und der SG Wattenscheid.
Zur Vorbereitung auf das anstehende Spitzenspiel gegen die SGW am nächsten Samstag testete die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Amendt am Sonntag noch gegen die NLZ-Teams vom VfL Osnabrück und Arminia Bielefeld und präsentierte sich dabei ordentlich.
4 Spiele, 10 Punkte - 8:1 Tore
Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:
U12 vs. SuS Polsum - 2:1 (0:0)
E1 vs. SuS Polsum - 4:7 (1:2)
Seestadtschmiede Rückblick - U19 baut Serie aus, U15 macht Derby-Pleite gut
U19 vs. TSC Eintracht Dortmund II - 4:2 (1:0)
Die Weste bleibt blütenweiß. Die A-Junioren bleiben auch gegen den TSC Eintracht Dortmund ohne Punktverlust und bauen ihre Siegesserie auf nun drei Spiele aus. Beim Dortmund Kontrahenten war es erneut Lennart Isensee, der die Seestädter zur Pause in Führung schoss. Kurz nach der Pause durfte sich dann Musa Günes in die Torschützenliste eintragen und brachte seine Mannschaft damit auf die Gewinnerstraße. Den Deckel drauf machten schließlich Auron Etemi und Niels Veverka, die mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten auf 4:0 stellten. Kurz vor dem Ende kam die Eintracht zwar nochmal ran, für einen Punktgewinn reicht es aber nicht mehr.
3 Spiele, 9 Punkte - 12:3 Tore
U17 vs. Westfalia Langenbochum - 0:10 (0:6)
Eine herbe Niederlage musste die U17 bei Westfalia Langenbochum einstecken. Schon zur Pause lag die Mannschaft um Cheftrainer Sascha Burzynski mit 0:6 hinten und musste in Durchgang zwei vier weitere Tore hinnehmen. Damit bleibt die Truppe auch im dritten Spiel der neuen Saison noch ohne Punktgewinn und findet sich auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksliga Staffel 6 wieder.
3 Spiele, 0 Punkte - 3:21 Tore
U15 vs. SSV Buer - 4:3 (2:1)
Eine tolle Reaktion auf die Derby-Niederlage am letzten Wochenende zeigte die U15 des TuS beim SSV Buer und sicherte sich einen 4:3-Auswärtssieg bei den Gelsenkirchenern. Besonders in den 12 Minuten nach dem 2:1-Pausenstand entwickelte sich ein Schlagabtausch der besonderen Art, der letztlich im 4:3-Erfolg der Seestädter endete, die mit nun sechs Punkten aus drei Spielen auf Rang drei springen.
3 Spiele, 6 Punkte - 8:6 Tore
U14 vs. Westfalia Langenbochum U15 - 1:8 (0:4)
Gegen einen physisch starken Gegner musste sich die U14 letztlich deutlich geschlagen geben. Die individuell stark aufgestellen Langenbochumer konnten sich schon zum Pausenpfiff eine gute Ausgangslage schaffen und mit einer 4:0-Führung in die Kabine gehen. Die Seestädter gaben alles, suchten kreative Lösungen im Ballbesitz und verteidigten taktisch klug, für einen Punktgewinn sollte es aber am Ende leider nicht reichen.
3 Spiele, 3 Punkte - 4:8 Tore
U13 vs. DJK TuS Hordel - 1:1 (1:0)
Die U13 um Coach Sebastian Amendt erwischte gegen ambitionierte Bochumer Gäste einen Traumstart und ging in der neunten Minute durch einen Elfmeter in Führung. Diesen Vorsprung konnte das Team schließlich auch mit in die Pause nehmen. Aus dieser kamen die Gäste jedoch besser raus und erzielten ebenfalls per Strafstoß den Ausgleich. In der Folge gab es mehrere Möglichkeiten auf beiden Seiten, jedoch ohne den Weg ins jeweilige Tor zu finden. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden auf dem Spielbogen, mit dem die Halterner ihre Position in der Spitzengruppe der Liga festigen.
3 Spiele, 7 Punkte - 7:1 Tore
Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:
U12 vs. SSV Buer - 4:1 (2:0)
E1 vs. Westfalia Langenbochum - 3:10 (1:3)
E2 vs. SV Hochlar II - 0:9 (0:5)
Seestadtschmiede Rückblick - U19 siegt, U14 gewinnt Derby, Deutliche Pleite für E-Junioren
U19 vs. SuS Stadtlohn - 3:1 (1:0)
Der älteste Jahrgang der Seestadtschmiede schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Auch die zweite Partie der Spielzeit gegen die SuS Stadtlohn konnte die Truppe um das Trainerduo Dave Marnold und Karol Spanger gewinnen. Bereits in der siebten Spielminute brachte Lennart Isensee die Seestädter auf die Gewinnerstraße und stellte kurz nach der Halbzeit mit seinem zweiten Treffer des Tages die Weichen auf Sieg. Für die Entscheidung sorgte dann Kevin Stenzel, der in der 60. Minute auf 3:0 stellte. Der Anschlusstreffer in der 89. Spielminute war letztlich nur noch Ergebniskosmetik der Gäste.
2 Spiele, 6 Punkte - 8:1 Tore
U17 vs. SSV Buer - 2:6 (2:4)
Eine torreiche Partie erlebte die TuS-U17 am vergangenen Samstag gegen den Gelsenkirchener Ligarivalen SSV Buer. Bereits zur Halbzeit lag die Mannschaft von Cheftrainer Sascha Burzynski mit 2:4 hinten und das die Halterner nach acht Minuten bereits zwei Tore, unterbrochen von einem Gegentor, durch Frederick Krause und Luke Liebenau erzielt hatten. In der Folge ließen sie sich aber den Schneid abkaufen und kassierten bis zur Pause noch drei weitere Gegentore. Damit war die Messe in Durchgang zwei gelesen, wo die Gegner noch zwei Tore nachlegen konnten.
2 Spiele, 0 Punkte - 3:11 Tore
U15 vs. SpVgg Erkenschwick - 1:2 (1:0)
Eine Niederlage musste die U15 des TuS Haltern am See im Lokalduell mit der SpVgg Erkenschwick einstecken. Trotz Halbzeitführung reichte es am Ende nicht für einen Punktgewinn gegen den Nachbarn. Die Gegentore in der 48. und 61. Spielminute zogen dem Team den Zahn und ließen sie ohne Zähler zurück. Nach dem Auftaktsieg am letzten Wochenende rangiert die Mannschaft damit aber weiterhin in der oberen Tabellenhälfte.
2 Spiele, 3 Punkte - 4:3 Tore
U13 vs. TSV Marl-Hüls - 4:0 (2:0)
Besser lief es für die U13, die sich im Derby deutlich gegen den TSV Marl-Hüls durchsetzen konnte und somit den zweiten Sieg im zweiten Spiel feiern konnte. Nach zwei Toren in der ersten Halbzeit sorgte ein Doppelschlag binnen zwei Minuten für die Entscheidung im Nachbarschaftsduell. Die Mannschaft von Sebastian Amendt behält somit ihre weiße Weste und rangiert auf Platz zwei der Tabelle direkt hinter dem Spitzenreiter aus Waltrop.
2 Spiele, 6 Punkte - 6:0 Tore
U12 vs. TSV Marl-Hüls II - 1:4 (1:2)
Nunzio Giusta und sein Team der U12 mussten derweil eine Niederlage gegen die Reserve des TSV einstecken. Zwar kam die Mannschaft nach einem 0:2-Rückstand kurz vor der Pause noch einmal zurück, mehr war am Ende gegen gute Marler aber nicht drin.
2 Spiele, 3 Punkte - 4:4 Tore
Die weiteren Ergebnisse der Seestadtschmiede:
E1 vs. TuS Sythen - 0:13 (0:9)
E2 vs. SF Stuckenbusch - 1:6 (0:3)